Wählen Sie Ihr Lieblingsfoto für Ueckermünde – Stimmen Sie jetzt ab!

Erfahren Sie alles über den Fotowettbewerb in Ueckermünde am 1. Juli 2025 – Teilnahme, Einwilligungen und Datenschutz.
Erfahren Sie alles über den Fotowettbewerb in Ueckermünde am 1. Juli 2025 – Teilnahme, Einwilligungen und Datenschutz. (Symbolbild/MMV)

Wählen Sie Ihr Lieblingsfoto für Ueckermünde – Stimmen Sie jetzt ab!

Ueckermünde, Deutschland - In Ueckermünde tut sich was! Zum ersten Juli 2025 ist der Fotowettbewerb gestartet, bei dem alle Bürger:innen dazu aufgerufen sind, ihre Heimatstadt durch die Linse ihrer Kamera festzuhalten und ihre besten Bilder einzureichen. Diese Initiative soll nicht nur die Kreativität der Stadtbewohner anregen, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken und die Schönheit der Region in den Fokus rücken. Wer Interesse hat, kann sich auf der Webseite von Uecker Randow über die Bedingungen und Details informieren.

Doch was erwartet die Teilnehmer:innen? Laut den Informationen werden die besten Fotos am Ende des Wettbewerbs ausgewählt und es winken attraktive Preise. So kann jeder mit einem guten Händchen für Fotografie nicht nur sein Talent zeigen, sondern auch eine Auszeichnung für sein Engagement erhalten. Die Abstimmung über die eingereichten Bilder wird die Bürger:innen direkt einbeziehen und somit ein Mitspracherecht an der Gestaltung ihrer Heimat ermöglichen.

Ein Blick hinter die Kulissen

Wie bei vielen Online-Aktivitäten sind auch im Rahmen dieses Wettbewerbs einige rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Beispielsweise müssen die Fotografen zunächst sicherstellen, dass sie die Zustimmung der abgebildeten Personen haben, insbesondere wenn es sich um öffentliche Bilder handelt. Laut den Richtlinien der e-recht24 zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist für die Veröffentlichung von Fotos in der Öffentlichkeit grundsätzlich eine Einwilligung notwendig. Dies gilt besonders dann, wenn Personen klar erkennbar sind. Private Fotos dürfen zwar im Familienkreis geteilt werden, für eine Veröffentlichung ist jedoch die Zustimmung nötig.

Ein weiterer zentraler Punkt sind die Datenschutzbestimmungen. Wer online an solch einem Wettbewerb teilnimmt, möchte auch sicher sein, dass die eigenen Daten und die der abgebildeten Personen geschützt sind. Cookies spielen hierbei eine wichtige Rolle: Kleinere Textdateien, die beim Besuch von Webseiten gespeichert werden, helfen dabei, Nutzer:innen wiederzuerkennen und somit den Besuch angenehmer zu gestalten. Informationen über die Verwendung von Cookies und die rechtlichen Anforderungen dazu finden Interessierte auf den Seiten von Datenschutz Hessen.

Tipps für angehende Fotografen

Für alle, die am Fotowettbewerb teilnehmen möchten, gibt es einige praktische Tipps. Zunächst ist es wichtig, die gewünschten Motive gut auszuwählen und darauf zu achten, dass alle abgebildeten Personen mit einer Veröffentlichung einverstanden sind. Bei Fotos von Kindern ist die Einwilligung beider Elternteile unbedingt erforderlich. Das Einholen der Zustimmung sollte immer klar und verständlich kommuniziert werden.

Mit diesen Anregungen ausgerüstet, können die Bürger:innen von Ueckermünde ihr Bestes geben und die Stadt mit ihren tollen Aufnahmen bereichern. Der Fotowettbewerb bietet eine großartige Gelegenheit, die eigene Kreativität auszuleben und mit der Gemeinschaft zu teilen. Legt los – der Auslöser wartet auf euch!

Details
OrtUeckermünde, Deutschland
Quellen