Motorradfahrer verletzt: Flucht des betrunkenen Autofahrers endet plötzlich!
Am 26.06.2025 ereignete sich in Wolgast ein Verkehrsunfall zwischen Motorrad und Auto. Ein alkoholisiert flüchtender Fahrer wird gesucht.

Motorradfahrer verletzt: Flucht des betrunkenen Autofahrers endet plötzlich!
Am Mittwochabend, gegen 19.30 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung der Bundesstraßen 109 und 111, auch bekannt als „Moeckowberg“, ein Verkehrsunfall, der die örtlichen Behörden auf den Plan rief. Laut Nordkurier wurden ein Motorradfahrer und ein Autofahrer in einen Zusammenstoß verwickelt, der tragischerweise mit einem flüchtenden Fahrer endete.
Nach ersten Berichten war ein 34-jähriger Motorradfahrer auf seiner Harley unterwegs, als er an einer grünen Ampel aus Richtung Gützkow kam und in Richtung Wolgast fuhr. Der VW-Fahrer, ein 25-jähriger Mann, hingegen ignorierte das rote Licht und raste über die Kreuzung, was schließlich zur Kollision führte. Der Motorradfahrer stürzte und verletzte sich leicht, während der Unfallverursacher trotz des beschädigten Fahrzeugs – die hintere Stoßstange war stark in Mitleidenschaft gezogen und er hatte Druckverlust bei einem Reifen – einfach weiterfuhr.
Veranstaltung mit Zeugenhilfe
Für den verletzten Motorradfahrer ging es nach dem Vorfall ins Krankenhaus Wolgast, während der VW-Fahrer vor den Konsequenzen seines Verhaltens nicht davonkommt. Die Kriminalpolizei in Wolgast hat die Ermittlungen aufgenommen. Diese betreffen gleich mehrere Delikte, darunter fahrlässige Körperverletzung, Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort.
Schadensbilanz
Der Gesamtschaden des Unfalls wird auf etwa 33.000 Euro geschätzt. Solche Vorfälle sind nicht nur für die Betroffenen äußerst belastend, sie werfen auch die Frage auf, wie wichtig Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ist. Alkoholkonsum am Steuer ist eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle und kann verheerende Folgen haben. Es gibt zahlreiche Alternativen, um sicher nach Hause zu kommen, wie öffentliche Verkehrsmittel oder das Bitten um eine Mitfahrgelegenheit.
Die Tragik des Geschehens erinnert uns einmal mehr daran, wie wichtig verantwortungsbewusstes Handeln im Straßenverkehr ist – nicht nur für uns selbst, sondern auch für all jene, die sich mit uns auf den Straßen bewegen.