Verkehrschaos in Wolgast: Defekte Ampel und E-Scooter sorgen für Stau!

Wolgast: Verkehrschaos durch defekte Ampeln, Einbruch im Hotel und E-Scooter-Probleme – aktuelle Ereignisse und Tipps für Schlechtwetter.
Wolgast: Verkehrschaos durch defekte Ampeln, Einbruch im Hotel und E-Scooter-Probleme – aktuelle Ereignisse und Tipps für Schlechtwetter. (Symbolbild/MMV)

Verkehrschaos in Wolgast: Defekte Ampel und E-Scooter sorgen für Stau!

Wolgast, Deutschland - In den letzten Tagen gab es in der Region um Usedom einige Ereignisse, die nicht nur für Gesprächsstoff sorgen, sondern auch die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich ziehen. Allen voran steht die defekte Ampel an der Peenebrücke in Wolgast. Wie die Ostsee-Zeitung berichtet, schaltet die Ampel dort nicht auf Grün, was zu erheblichem Verkehrschaos führt. Um weitere Probleme zu vermeiden, musste die Feuerwehr sogar die Lichter mit Müllsäcken abhängen. Die Bundesstraße 111 ist eine lebenswichtige Verkehrsader zur Insel Usedom und die Störungen führen seit Tagen zu kilometerlangen Staus. Ein Technikunternehmen hat bereits neue Software installiert, um die Schaltfehler zu reduzieren. Weitere Arbeiten zur Behebung der Störungen sind in Planung.

Gerade in dieser touristisch attraktiven Region sind solche Verkehrsbehinderungen alles andere als ideal. Aber es gibt nicht nur Probleme, sondern auch erfreuliche Veranstaltungen. Vom 18. bis 20. Juli findet das Fischerfest Gaffelrigg in Greifswald statt. Neu in diesem Jahr: Der Eintritt ist frei, was bei den Besuchern gut ankommt. Eine Pyro- und Lasershow mit dem Titel „Ryck in Flammen“ soll am Freitagabend für spektakuläre Stimmung sorgen.

Kriminalität auf Usedom

Weniger erfreulich sind die Nachrichten aus Peenemünde, wo am Wochenende in das Hotel „Zur Zwiebel“ eingebrochen wurde. Die Diebe entkamen mit 1.500 Euro aus der Kasse des Hotels sowie von einem Anglerverein. Die Polizei hat bereits nach Zeugen gesucht, und glücklicherweise blieben Gäste und Mitarbeiter unversehrt. Solche Taten sind für den Tourismussektor äußerst besorgniserregend, denn sie können das Sicherheitsgefühl der Urlauber beeinträchtigen.

E-Scooter und Verkehrsprobleme

Ein weiteres Anliegen ist das Chaos mit E-Scootern in Swinemünde. Wild abgestellte Scooter behindern Fußgänger, besonders ältere Menschen und Kinder, was den Alltag erheblich erschwert. Die Stadtverwaltung gemeinsam mit den Vermietern plant, feste Abstellzonen und klare Regeln einzuführen, um das Problem während der Hochsaison zu lösen.

Und auch abseits des Verkehrs gibt es in der Region Vorpommern-Platz für Freizeitaktivitäten, selbst bei Schlechtwetter. Museen, Thermen wie die neu umgebaute Bernsteintherme, die mit 2,8 Millionen Euro renoviert wurde, sowie Indoor-Spielplätze bieten attraktive Alternativen für Regentage. Eine spezielle Nachtlicht-Sonderschau im Wildlife in Trassenheide verspricht zusätzlichen Spaß für Besucher.

Auf einer ganz anderen Note wurde zuletzt in Bansin ein E-Scooter-Diebstahl beobachtet. Drei Tatverdächtige versuchten, einen Scooter zu entwenden und flüchteten in einem silbernen BMW in Richtung polnische Grenze. Nach einem Zusammenstoß mit einer Straßenlaterne verließen die Insassen das Fahrzeug, wobei eine 15-Jährige von der Bundespolizei gefasst wurde, während die anderen beiden flüchten konnten. Dies zeigt, dass neben Verkehrsthemen auch Sicherheitsaspekte in der Region beschäftigt sind. Ermittlungen laufen bereits.

Die Vorpommern-Region hat also in diesen Tagen sowohl mit unerfreulichen Verkehrs- und Sicherheitsfragen als auch mit spannenden kulturellen Events zu kämpfen. Die Hoffnung bleibt, dass sich die Situation baldmöglichst stabilisiert und die schönen Seiten der Region wieder stärker ins Rampenlicht rücken.

Details
OrtWolgast, Deutschland
Quellen