Erstmals in Dargun: BSW lädt zu spannendem Austausch ins Schloss-Café!

Am 2. Juli stellt sich die Malchiner Unterstützergruppe des BSW ab 17 Uhr im „Silkes Schloss-Café“ in Dargun vor.
Am 2. Juli stellt sich die Malchiner Unterstützergruppe des BSW ab 17 Uhr im „Silkes Schloss-Café“ in Dargun vor. (Symbolbild/MMV)

Erstmals in Dargun: BSW lädt zu spannendem Austausch ins Schloss-Café!

Dargun, Deutschland - Am Mittwoch, dem 2. Juli, findet im Darguner „Silkes Schloss-Café“ ein spannendes Ereignis statt: Die Malchiner Unterstützergruppe des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) stellt sich erstmals in der Stadt vor. Ab 17 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, bei einem zwanglosen Austausch über die Ziele und Anliegen des BSW dabei zu sein. Gerold Lehmann, der Fraktionsführer der BSW/Die Linke in der Malchiner Stadtvertretung, ist zudem anwesend und wird die Veranstaltung einleiten.

Die Veranstaltung verspricht nicht nur politische Inhalte, sondern auch ein gemütliches Beisammensein mit Musik, Cafés, Eis und erfrischenden Getränken. Die BSW-Landesvorsitzende Melanie Dango und Livia Meier vom Landesvorstand kommen ebenfalls nach Dargun, während drei aktive Mitstreiter der Malchiner Unterstützergruppe bereits vor Ort sind. Das Event könnte der Beginn einer lebhaften Diskussion über die politische Landschaft in der Region sein.

Politische Neuausrichtung

Im Kontext der aktuellen politischen Entwicklungen ist die Vorstellung des BSW in Dargun besonders interessant. Immerhin haben mehrere Mitglieder der Partei DIE LINKE beschlossen, die Partei zu verlassen und eine neue politische Heimat zu gründen. Diese Entscheidung fiel ihnen nicht leicht, da die LINKEN über lange Zeit ihr Zuhause im politischen Spektrum hatten. Doch die Mitglieder begründen ihren Schritt mit den internen Konflikten hinsichtlich des politischen Kurses der LINKEN, insbesondere mit der Kritik an der fehlenden Konzentration auf soziale Gerechtigkeit und Frieden.

Die Frustration über die innerparteilichen Dynamiken wurde vor allem durch die Missachtung des politischen Scheiterns seit der Europawahl 2019 geschürt. „Die Parteiführungen haben keinerlei Verantwortung für die Ergebnisse übernommen und Kritiker ausgegrenzt“, heißt es von den Abspaltern. Die Unterstützung für die Friedenskundgebung „Aufstand für den Frieden“ im Februar 2023 wurde vermisst, vor allem, weil die Parteiführung der LINKEN sich gegen diese Kundgebung positionierte und die Initiatoren in der Öffentlichkeit diffamierten.

Ein neuer Weg

Die abtrünnigen Mitglieder des BSW möchten mit ihrer neuen Partei eine demokratische Stimme für soziale Gerechtigkeit, Frieden, Vernunft und Freiheit schaffen. Dies geschieht aus der Überzeugung, gegen die sozial verheerende Politik der Ampelregierung und die gegenwärtige deutsche Außenpolitik anzutreten. Dabei ist der Austritt aus der LINKEN nicht von Groll geprägt; die Mitglieder betonen, dass sie die LINKEN nicht als politischen Gegner betrachten. Vielmehr sind sie offen für Gespräche und freuen sich darauf, ehemalige Parteikollegen in der neuen Partei willkommen zu heißen.

Das Engagement und der Wunsch nach Veränderung sind auch in Dargun spürbar. Die Veranstaltung des BSW könnte nicht nur ein Raum für Diskussionen bieten, sondern auch ein Zeichen für neue politische Wege setzen. Alle, die sich für die politischen Veränderungen und Themen der Region interessieren, sollten sich diesen Termin im Kalender markieren und vorbeischauen.

Mehr Informationen zur Veranstaltung und den Neuigkeiten aus dem BSW finden Sie auf Nordkurier und Bündnis Sahra Wagenknecht.

Details
OrtDargun, Deutschland
Quellen