Schlosshotel Neustrelitz eröffnet: Ein Traum aus Stein und Mühe wahr geworden!

Schlosshotel Neustrelitz eröffnet: Ein Traum aus Stein und Mühe wahr geworden!
Neustrelitz, Deutschland - Das Warten hat ein Ende: Am 28. Juni 2025 feierte das beeindruckende Schlosshotel in Neustrelitz seine feierliche Eröffnung. Nach einer langen Phase der Planung und Restaurierung unter der Leitung von Bauherr und Betreiber Andreas Krumme wurde das ehemalige Großherzogliche Palais, das eine wechselvolle Geschichte hinter sich hat, erfolgreich in ein moderne Unterkunft umgewandelt. Krumme, der das Palais bei einer Versteigerung erworben hatte, ließ seit 2021 keine Mühen scheuen, um es zu restaurieren.
Die Planungs- und Entrümpelungsarbeiten zogen sich über sechs Monate hin. Restauratoren wurden beauftragt, um sowohl das Palais als auch die Fassade, den Park und angrenzende Nebengebäude gemäß den denkmalpflegerischen Zielen zu sanieren. Endresultate dieser aufwendigen Restaurierung sind in einer 900-seitigen Broschüre dokumentiert, deren Kosten sich auf rund 250.000 Euro belaufen. Trotz 15 gestellter Anträge auf Zuschüsse bei verschiedenen Behörden erhielt Krumme keine finanziellen Unterstützung, was die Herausforderung nur noch verstärkte. Wie Strelitzius berichtet, war es oft die Bürokratie, die zu Kostensteigerungen und Verzögerungen führte.
Ein ästhetisches Meisterwerk entsteht
Mit Unterstützung des Architekten Hajo Stockhausen meisterte Krumme die technischen Herausforderungen der Restaurierung. Unter den Handwerkern sticht vor allem der Tischler Egbert Morgenstern hervor, der alte Türen modernisierte, sowie der Elektroinstallateur Frank Friebe. Fast 800 Fensterflügel konnten entlackt und restauriert werden, viele Originalfenster blieben sogar erhalten. Bürgermeister Andreas Grund bezeichnete die Eröffnung als einen bedeutenden Tag für die Stadtgeschichte und hob die Wichtigkeit des Schlosshotels für den touristischen Aufschwung hervor.
Das Schlosshotel kann mit 25 stilvollen Zimmern und Suiten sowie zwei Konferenzräumen aufwarten. Im Restaurant mit 60 Plätzen und der Bar – die für alle Gäste zugänglich ist – können kulinarische Höhepunkte genossen werden. Die hinten gelegenen Terrassen bieten Platz für bis zu 100 Personen. Darüber hinaus wurde ein neuer Wellnessbereich mit drei Saunen, einem Pool und Anwendungen für Physiotherapie sowie Kosmetik eingerichtet, der allerdings ausschließlich Hotelgästen zugänglich ist.
Aussichten für die Zukunft
Während das Hotel nun in vollem Betrieb ist, wird die Restaurierung des Nebengebäudes voraussichtlich bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Hier sind noch 26 weitere Apartments geplant, die ebenfalls zur Bereicherung des Hotelbetriebs beitragen sollen. Auch das ehemalige Kutscherhaus soll saniert werden und wird hundefreundliche Einrichtungen sowie Lademöglichkeiten für Elektroautos bieten. Dies zeigt nicht nur ein Verständnis für die Bedürfnisse der Gäste, sondern auch ein weiteres Zeichen für umweltfreundlichen Tourismus.
„Wir sind stolz darauf, einen Ort geschaffen zu haben, der sowohl Geschichte atmet als auch moderne Annehmlichkeiten bietet“, so Manja Westermann, die Hotelleiterin, über die neue Oase in Neustrelitz. Die Herausforderungen waren groß und die Bemühungen zahlreich, doch das Ergebnis ist ein Hotel, das sowohl für Einheimische als auch für Touristen ein modernes Zuhause in einem historischen Rahmen bietet.
Das Schlosshotel wird nicht nur für seine Gäste zum Anziehungspunkt, sondern trägt auch zur Identität und Kultur der Stadt bei. Die Bemühungen zur Erhaltung und Wiederbelebung historischer Bauten sind beispielhaft und in Zeiten von Städtebau und Regeneration wichtiger denn je.
Details | |
---|---|
Ort | Neustrelitz, Deutschland |
Quellen |