Oldtimer-Rallye begeistert mit rund 111 Schätzen der Straße!

Burg Stargard feiert Oldtimer-Rallye: Die OCC-Küstentrophy am 28. Juni 2025 vereint Technikliebhaber in der Müritz-Region.
Burg Stargard feiert Oldtimer-Rallye: Die OCC-Küstentrophy am 28. Juni 2025 vereint Technikliebhaber in der Müritz-Region. (Symbolbild/MMV)

Oldtimer-Rallye begeistert mit rund 111 Schätzen der Straße!

Burg Stargard, Deutschland - In dieser Woche gab es in Mecklenburg-Vorpommern einen besonderen Grund zur Freude für Oldtimer-Fans: Die 16. Ausgabe der „OCC-Küstentrophy“ fand am 28. Juni 2025 statt und zog mit 111 liebevoll restaurierten Fahrzeugen die Blicke der Besucher auf sich. Diese Oldtimer-Rallye kombinierte Sportlichkeit, Sightseeing und gehobenen Lifestyle und führte die Teilnehmer auf einer eindrucksvollen Strecke von Göhren-Lebbin über malerische Märkte bis hin zum idyllischen Warener Hafen. Die Organisatoren Marie-Kristin und Dirk Lindemann hatten viel auf die Beine gestellt, um den begeisterten Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, wie Uckermark Kurier berichtet.

Erstmals in der Müritz-Region gab es an diesem Tag mehr als 100 Oldtimer zu bewundern, teilweise aus den Baujahren 1913 bis 2000. Start- und Zielort der Rallye war das Schloss Fleesensee, wo die Teilnehmer von 9:30 bis 11:30 Uhr auf die Strecke gingen. Die Route führte zudem ins AGRONEUM Alt Schwerin, wo eine Zeitreise durch die technische Vergangenheit der Region stattfand. Dabei durften Aussteller aus der Umgebung nicht fehlen, darunter auch einige aus Woldegk, Neubrandenburg, Waren und Burg Stargard. Wie Agroneum Alt Schwerin berichtet, war auch ein Urlauber aus dem Erzgebirge mit von der Partie.

Ein Fest für die Sinne

Die Veranstaltung war nicht nur ein Fest für Autoliebhaber, sondern bot auch für alle anderen Besucher einiges: Mit DDR-Musik im Hintergrund und einer Gulaschkanone, die herzliche Speisen anbot, konnte man sich wirklich auf den Geschmack der Vergangenheit einlassen. Lokale Händler präsentierten selbstgemachte Produkte, während die Gäste Bratwurst, Eis und selbstgebackene Kuchen genießen konnten. So wurde jeder Moment zu einem besonderen Erlebnis, das die Herzen der Besucher höher schlagen ließ.

Ein kleiner, aber feiner Blickfang war der Wolga M21 von Frank und Sandra Palme, der nicht nur als Oldtimer, sondern auch als Hochzeitskutsche verwendet wird. Sandra präsentierte zudem ihr Hochzeitskleid an diesem besonderen Tag. Dieser Wolga ist zudem ein echtes Liebhaberstück, wird unrestauriert bei etwa 15.000 Euro gehandelt und restaurierte Modelle können sogar bis zu 40.000 Euro kosten. Die Veranstaltung zog nicht nur Oldtimerbesitzer an, wie die Familien Zarske und Lange, die ohne eigene Oldtimer gekommen waren, sondern auch viele Regional- und Tourismusfreund:innen.

Ein besonderer Höhepunkt war die musikalische Unterhaltung durch die Warener Blaskapelle, die das Event mit ihrer Musik bereicherte. Das nächste „Schlepper- und Oldtimervergnügen“ ist bereits für den 27. Juni 2026 in Penzlin-Werder geplant, worauf sich die Oldtimer-Gemeinde schon jetzt freuen kann. Auch die Herausforderungen und Erlebnisse stehen nicht still, denn wie Nordkurier treffend zusammenfasst, finden über das Jahr verteilt zahlreiche weitere Termine für Liebhaber und Sammler in Mecklenburg-Vorpommern statt, die es zu besuchen lohnt.

Details
OrtBurg Stargard, Deutschland
Quellen