AfD-Dramen im Kreistag: Friedhoff tritt zurück, Fraktion schrumpft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Personelle Veränderungen in der AfD-Fraktion im Kreistag Ludwigslust-Parchim: Martin Zenker ausgeschlossen, Dietmar Friedhoff tritt zurück.

Personelle Veränderungen in der AfD-Fraktion im Kreistag Ludwigslust-Parchim: Martin Zenker ausgeschlossen, Dietmar Friedhoff tritt zurück.
Personelle Veränderungen in der AfD-Fraktion im Kreistag Ludwigslust-Parchim: Martin Zenker ausgeschlossen, Dietmar Friedhoff tritt zurück.

AfD-Dramen im Kreistag: Friedhoff tritt zurück, Fraktion schrumpft!

Die politische Landschaft im Landkreis Ludwigslust-Parchim hat einen einschneidenden Wandel erlebt. Die AfD-Fraktion sieht sich personellen Veränderungen gegenüber, die nicht nur die interne Struktur betreffen, sondern auch die Zusammenarbeit im Kreistag beeinflussen werden. Dies berichtet der Nordkurier und bietet Einblicke in die Lage.

Erst kürzlich wurde Martin Zenker aus der AfD-Fraktion ausgeschlossen, was bereits für Aufregung sorgte. Doch das ist nicht alles: Fraktionsvorsitzender Dietmar Friedhoff hat sein Mandat mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Friedhoff, der erst Anfang des Jahres für die Landratswahl angetreten war und sich 2024 in Lübtheen niedergelassen hat, plant nun, in die alten Bundesländer zurückzukehren. Diese Entscheidung erfolgt nach der Wahl am 11. Mai, bei der der amtierende Landrat Stefan Sternberg von der SPD klar siegte. Mit Friedhoffs Austritt schrumpft die AfD-Fraktion nun auf 17 Mitglieder, was es der Partei erschwert, Stimmenmehrheiten für eigene Anträge zu erzielen.

Die Herausforderungen der AfD

Mit der klaren Niederlage bei der Landratswahl und der Abnahme der Fraktionsstärke stehen der AfD turbulente Zeiten bevor. Der Druck auf die verbleibenden Mitglieder steigt, und die größten Fraktionen, CDU und ZLP, haben zuletzt bewiesen, dass sie in der Lage sind, erfolgreich zusammenzuarbeiten und gemeinsame Beschlussvorlagen zu erstellen. Die Ungewissheit um die Personalie Philip Steinbeck, nach einer jüngsten Hausdurchsuchung, verstärkt die Probleme weiter. Landrat Stefan Sternberg plant, Gespräche über die potenziellen Konsequenzen für Steinbecks Mandat zu führen.

Für Natascha Steinbeck, die Ehefrau von Philip Steinbeck und Geschäftsführerin der AfD-Kreistagsfraktion, könnte es ebenfalls eng werden, denn sie hat zum Zeitpunkt der Hausdurchsuchung nicht mehr im Familienwohnhaus gewohnt. Ihr Mann, der bereits angekündigt hat, sich aus der Politik zurückziehen zu wollen, wartet nun auf die Ermittlungsergebnisse der Polizei, die entscheidend sein könnten für die zukünftige Ausrichtung der AfD im Landkreis.

Ein Blick auf Dietmar Friedhoff

Dietmar Friedhoff, der seine politischen Wurzeln in der AfD hat und seit 2013 aktiv ist, hat sich durch verschiedene polarisierende Äußerungen profiliert. Er forderte nicht nur Maßnahmen gegen die „illegale Migration“ in den Landkreis, sondern sprach sich auch gegen den Windkraft-Ausbau aus. Seine Reise als Wahlbeobachter zur Präsidentenwahl in Russland und die violette Nähe der AfD zu radikalen Kräften in Niedersachsen werfen einen Schatten auf seine politische Werdegang. Friedhoff, der in Niedersachsen und Berlin tätig war und als afrikapolitischer Sprecher im Deutschen Bundestag agierte, hat für das umstrittene Blog PI-News geschrieben, das seit 2021 unter Beobachtung des Bundesverfassungsschutzes steht.

Die AfD hat trotz der internen Turbulenzen bei der letzten Kommunalwahl neun Abgeordnete im Landkreis gewinnen können und ist damit die zweitstärkste Fraktion. Ob sie diese Stellung angesichts der internen Schwierigkeiten halten kann, bleibt abzuwarten. Bei der nächsten Bundestagswahl könnte die AfD in Ludwigslust sogar die meisten Zweitstimmen erhalten haben – ein Lichtblick in einer ansonsten angespannten Situation. Bleibt zu hoffen, dass die kommenden Wochen Klarheit über die politische Zukunft der Fraktion bringen.