Achtung Autofahrer! Mobile Blitzer in Crivitz: Jetzt Tempo drosseln!
Aktuelle Blitzerkontrollen in Crivitz: Mobile Radarfallen melden Geschwindigkeitsverstöße auf der B392. Halten Sie das Tempolimit ein!

Achtung Autofahrer! Mobile Blitzer in Crivitz: Jetzt Tempo drosseln!
In Crivitz, einem charmanten Ort in Mecklenburg-Vorpommern, stehen heute mobile Radarfallen bereit, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Laut Informationen von news.de wurden diese Blitzgeräte am 7. November 2025 um 15:24 Uhr gemeldet. Der Standort liegt an der B392, einer vielbefahrenen Straße mit einem Tempolimit von 80 km/h.
Die Aufstellung der Blitzer ist kein Zufall. Geschwindigkeitsüberschreitungen sind eine häufige Verkehrsursache und führen oft zu Unfällen. Daher ist es ratsam, sich an das vorgegebene Tempolimit zu halten und die Geschwindigkeit der Verkehrssituation entsprechend anzupassen. Denn wie wir wissen, kann schnelles Fahren nicht nur gefährlich sein, sondern auch ins Portemonnaie gehen.
Temposchraube fest anziehen!
Was viele nicht wissen: Radarfalle ist nicht gleich Radarfalle. Es gibt sowohl mobile als auch stationäre Blitzer. Mobile Anlagen sind ein flexibles Instrument zur Überwachung des Straßenverkehrs und werden oft an unterschiedlichen Orten eingesetzt, um Temposünder zu erwischen. Das Ziel dieser Kontrollen ist vor allem die Verbesserung des Fahrverhaltens. Laut bussgeldkatalog.net werden Temposünder mit Bußgeldern, Punkten in Flensburg oder sogar Fahrverboten zur Rechenschaft gezogen.
Bereits seit 1959 werden Radarkontrollen in Deutschland zur Überwachung der Höchstgeschwindigkeit genutzt. Dabei wird der Doppler-Effekt verwendet, um die Geschwindigkeit der Fahrzeuge zu messen. Ein weiteres bemerkenswertes Detail ist, dass die Blitzer in Deutschland immer von vorne blitzen, um die Identifikation des Fahrzeugs zu ermöglichen. Wer über das Tempolimit rast, wird nicht nur geblitzt, sondern erhält auch ein Foto als Beweis.
Was ist zu beachten?
Wie so oft gibt es auch hier Feinheiten zu beachten: Toleranzen bei Geschwindigkeitsmessungen sind genau festgelegt. Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h wird eine Abweichung von bis zu 3 km/h toleriert, bei höheren Geschwindigkeiten sind es 3%. Da viele Fahrzeugtachos oft ungenau sind und meist 4% über der tatsächlichen Geschwindigkeit anzeigen, ist es besonders wichtig, die Geschwindigkeit im Auge zu behalten.
Die Anschaffungskosten einer Radarfalle liegen zwischen 50.000 und 100.000 Euro, und die jährlichen Betriebskosten betragen etwa 8.000 Euro. Die Einnahmen aus den Bußgeldern fließen häufig in die kommunalen Haushalte, was die Bedeutung dieser Maßnahme für die lokale Infrastruktur unterstreicht.
Übrigens: In einigen Regionen wird sogar schon die Section Control getestet, um Durchschnittsgeschwindigkeiten über längere Strecken zu messen. Versteckte Blitzer sind ebenfalls ein greifbares Thema und erfreuen sich in Deutschland großer Akzeptanz, da sie nicht verfassungswidrig sind.
Wenn Sie also heute in Crivitz unterwegs sind, denken Sie daran: Höchstgeschwindigkeit einhalten und Ihr Fahrverhalten im Blick behalten. Das sorgt für Sicherheit und spart mögliche Kosten!