Gesundheitsaktion in Lübz: 211 Bürger nutzen Chancen zur Vorsorge!

Gesundheitstag des Jobcenters Ludwigslust-Parchim am 1.7.2025 in Lübz: Prävention, Beratung und Aktivitäten für alle Altersgruppen.
Gesundheitstag des Jobcenters Ludwigslust-Parchim am 1.7.2025 in Lübz: Prävention, Beratung und Aktivitäten für alle Altersgruppen. (Symbolbild/MMV)

Gesundheitsaktion in Lübz: 211 Bürger nutzen Chancen zur Vorsorge!

Lübz, Deutschland - Die Gesundheitstage des Jobcenters Ludwigslust-Parchim haben am vergangenen Wochenende im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Lübz stattgefunden und konnten mit 211 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aller Altersgruppen große Aufmerksamkeit erzielen. Das Event fand zusätzlich auch in Sternberg und Parchim statt und hatte zum Ziel, das Bewusstsein für Gesundheit, Prävention und soziale Unterstützung zu stärken. Die Begrüßung übernahm Petra Weis, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt.

Unter den zahlreichen Unterstützern der Veranstaltung waren die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern, das Diakoniewerk Kloster Dobbertin sowie der Fachdienst Gesundheit des Landkreises und der Pflegestützpunkt. Gemeinsam wurde an einem Konzept gearbeitet, um heterogene Zielgruppen anzusprechen und ihnen wertvolle Informationen zu bieten.

Vielfältige Angebote für alle

Die Gesundheitstage boten eine breite Palette von Angeboten. Besonders beliebt waren die Tipps zum Hitzeschutz am Arbeitsplatz sowie diverse Projektangebote, die speziell für ältere Menschen ausgearbeitet wurden. Darüber hinaus konnte jeder Besucher beim gemeinsamen Kochen gesunder Gerichte mitmachen. Die Mitmachaktionen umfassten die Zubereitung von Salaten, Dips und Smoothies sowie Nordic Walking. Hierbei wurden sämtliche Elemente der Gesundheitsförderung, die auch in anderen regionalen Initiativen anzutreffen sind, lebendig umgesetzt. Gesundheitsförderung Schweiz legt beispielsweise Wert auf ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung als Basis für das Wohlbefinden und die Prävention von Krankheiten, was sich auch in den Aktivitäten der Gesundheitstage widerspiegelt.

Ein zentraler Bestandteil sind die Beratungsangebote, bei denen die Teilnehmer psychologische Einzelberatung, Schuldner- und Suchtberatung sowie Informationen zur gesundheitlichen Förderung und Hilfsangeboten im Landkreis in Anspruch nehmen konnten. Veranstaltungen wie diese fördern aktiv die Gesundheit der Bevölkerung und unterstützen die Lebensqualität in der Region – ein wichtiger Punkt, den auch das Bundesministerium für Gesundheit in seinen Veröffentlichungen immer wieder hervorhebt.

Ausblick und Fortsetzung der Gesundheitsangebote

Die Teilnehmer äußerten den Wunsch nach einer Fortsetzung der Gesundheitsangebote in den kommenden Jahren. Aktuell läuft die Förderung des Projektangebotes Ende 2025 aus, allerdings sind Gespräche zur Fortführung bereits im Gange. Hierbei spielt die Einbindung der Gemeinden eine wesentliche Rolle. Wie in verschiedenen Initiativen zur Gesundheitsförderung im kommunalen Setting – beispielsweise im Rahmen eines kantonalen Aktionsprogramms in der Schweiz – besteht die Möglichkeit, dass Gemeinden in die Umsetzung der Projekte integriert werden oder selbst die Verantwortung übernehmen können.

Vielleicht kann Mecklenburg-Vorpommern ähnliche Strukturen schaffen, um auch in Zukunft den Fokus auf Gesundheit und Prävention zu legen. Die positiven Rückmeldungen aus der Bevölkerung zeigen, dass hier ein echtes Potenzial besteht, das weiter gefördert werden sollte. Gesundheitsförderung ist nicht nur ein Schlagwort, sondern bedeutet, aktiv für das Wohlbefinden aller Generationen zu sorgen – so wie es die Gesundheitstage eindrucksvoll vorgelebt haben.

Um mehr über die Gesundheitsförderungsprojekte und deren Hintergründe zu erfahren, können interessierte Leserinnen und Leser die Berichte der verschiedenen Organisationen konsultieren: Nordkurier berichtet, Gesundheitsförderung Schweiz bietet eine Übersicht und Intensive Informationen finden sich hier.

Details
OrtLübz, Deutschland
Quellen