Ehepaar Goldbrunner: Wandern in Amt Neuhaus – Ein neuer Rekord!
Ingrid und Johannes Goldbrunner aus Hamm wanderten erstmals alle zehn Wege der Gemeinde Amt Neuhaus und erhielten ein Goldabzeichen.

Ehepaar Goldbrunner: Wandern in Amt Neuhaus – Ein neuer Rekord!
In der malerischen Gemeinde Amt Neuhaus haben Ingrid und Johannes Goldbrunner aus Hamm, Westfalen, eine bemerkenswerte Wanderleistung vollbracht: Über einen Zeitraum von zehn Tagen durchstreiften sie die neu angelegten Wanderwege der Region entlang der Elbe. Damit sind sie das erste Paar, das nachweislich alle zehn Rundwanderwege absolviert hat. Dies berichtet der Nordkurier.
Die Gemeinde hat ein umfangreiches Wanderwegesystem erschaffen, das sowohl sportbegeisterte als auch genussorientierte Wanderer anspricht. Die Wege sind mit einer roten Spirale markiert, während Verbindungswege in Orange und Zuwegungen in Gelb hervorgehoben sind. Zwölf Wanderkreisläufe von unterschiedlichen Längen, die zwischen 2,3 und 13,5 Kilometern liegen, bieten für jeden etwas an. Dabei können die Routen sowohl gewandert, gewalkt als auch gelaufen werden. Einige Abschnitte sind sogar für barfüßiges Gehen geeignet, wie in der Gemeinde Amt Neuhaus detailliert erläutert wird (Amt Neuhaus).
Das Wandern im Trend
Wandern erfreut sich in Deutschland einer großen Beliebtheit. Einer aktuellen Statistik zufolge unternahmen im Jahr 2023 rund 17,6 Millionen Deutsche eine Wandertour. Wandern steht damit auf Platz vier der beliebtesten Urlaubsarten im Land, direkt hinter Bade- und Sonnenurlaub sowie Familienreisen. Für die Goldbrunners war die Wanderung ein gemeinschaftliches Erlebnis, bei dem sie neben der sportlichen Anstrengung auch die Schönheit der Natur genießen konnten. Ingrid Goldbrunner berichtete von Muskelkater, der jedoch durch die beeindruckenden Landschaften leicht und schnell in Vergessenheit geriet.
Die neu eingeweihten Wanderstrecken bieten nicht nur eine Möglichkeit zur aktiven Erholung, sondern auch eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten entlang der Wege, darunter alte Eisenbahnbrücken, Schlossparks und malerische Auenlandschaften.
Belohnung für die Mühe
Für ihre beeindruckende Wanderleistung erhielten die Goldbrunners ein besonderes Abzeichen in Gold sowie eine kleine Anerkennung von den Verantwortlichen der Wanderwege. Diese sind bestrebt, das Wandererlebnis ständig zu verbessern. So gab das Ehepaar wertvolles Feedback, zum Beispiel den Wunsch nach mehr Sitzgelegenheiten und einer Beobachtung des Vandalismus entlang der Wege.
Zusätzlich dazu wird der Wanderweg durch die Weidelandschaft Sudeniederung derzeit für die Prämierung des „Deutschlands Schönsten Wanderweg 2025“ nominiert. Die finale offizielle Auszeichnung steht noch an, doch bereits jetzt ziehen die neuen Wanderwege zahlreiche Naturbegeisterte und Erholungssuchende an und bieten reizvolle Routen in dieser einzigartigen Naturlandschaft.
Die Entwicklung dieser Wanderwege ist nicht nur ein Gewinn für die Region, sondern auch ein Beitrag zur Förderung des Wandertourismus. Mit mehr als 11 Prozent der Deutschen, die regelmäßig wandern, wird deutlich, dass diese Freizeitbeschäftigung nicht nur für die körperliche Fitness, sondern auch für den Stressabbau und die Entspannung an Bedeutung gewinnt. Wanderer suchen vor allem nach landschaftlicher Vielfalt und Naturerlebnissen, wie sie die Routen rund um Amt Neuhaus zweifelsfrei bieten, wie die Statista-Studie zeigt (Statista).
Wer sich also auf den Weg machen möchte, sollte vorher ausreichend Proviant und Wasser einpacken, das Mobiltelefon aufladen und sich auf spontane Umwege gefasst machen – die Natur hat ihre eigenen Regeln. Die Wanderwege in Amt Neuhaus laden nicht nur zur sportlichen Betätigung ein, sondern auch dazu, die Schönheit der Natur und die Ruhe der Umgebung in vollen Zügen zu genießen.