Über 12.000 Zuschauer begeistern sich für Die Zirkusprinzessin in Neustrelitz!

Neustrelitz feierte 12.500 Besucher bei der Operette "Die Zirkusprinzessin". Festspiele locken seit 2001 zahlreiche Zuschauer an.

Neustrelitz feierte 12.500 Besucher bei der Operette "Die Zirkusprinzessin". Festspiele locken seit 2001 zahlreiche Zuschauer an.
Neustrelitz feierte 12.500 Besucher bei der Operette "Die Zirkusprinzessin". Festspiele locken seit 2001 zahlreiche Zuschauer an.

Über 12.000 Zuschauer begeistern sich für Die Zirkusprinzessin in Neustrelitz!

Die Theater- und Orchester GmbH (TOG) in Neubrandenburg/Neustrelitz hat mit ihrer Inszenierung der Operette "Die Zirkusprinzessin" voll ins Schwarze getroffen. Wie n-tv.de berichtet, zogen 13 Aufführungen insgesamt rund 12.500 Zuschauer an. Das sind beeindruckende 1.500 Besucher mehr als im Vorjahr und ein Anstieg von 13,6 Prozent. Solche Zahlen lassen die Veranstalter natürlich jubeln!

Das Publikum durfte sich nicht nur auf die beliebten Melodien von Emmerich Kálmán freuen. Die TOG hatte in ihrer Inszenierung auch eine Zirkusakrobatin und einen Zirkusreiter engagiert, um das Erlebnis noch bunter zu gestalten. Den krönenden Abschluss jeder Aufführung bildete ein feuriges Feuerwerk, das jegliche Sorgen und den durchwachsenen Wetterverlauf für einen Moment verdrängte. Zum Glück blieb das Stück auch bei weniger schönem Wetter von Absagen verschont, wie ndr.de berichtete.

Zufriedene Gesichter allenthalben: Die Zuschauer verabschiedeten das Ensemble mit lautstarkem, minutenlangem Applaus. Stargast Lea Toran Jenner, bekannt als ZirkusLea, beeindruckte das Publikum mit ihrer akrobatischen Show. Ein Highlight, das die Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz ordentlich aufwertete! Diese traditionellen Festspiele, die bereits seit 2001 stattfinden, haben sich mittlerweile zu den größten Operetten-Festspielen in Deutschland entwickelt.

Ein Rundum gelungenes Festival

Aber "Die Zirkusprinzessin" war nicht das einzige Stück, das in dieser Saison für Begeisterung sorgte. Insgesamt besuchten in der Spielzeit 2024/2025 rund 105.930 Menschen die Aufführungen der TOG, was einem Plus von 1,8 Prozent im Vergleich zur vorherigen Saison entspricht. Die anderen Veranstaltungen in der Festspielreihe zogen ebenfalls ein starkes Publikum an: etwa 2.600 Besucher interessierten sich für die Stücke wie "Bastien und Bastienne", das Kinderstück "Poseidon und die Plastiksee" sowie den Zyklus "Feuer, Wasser, Luft" der Deutschen Tanzkompanie Neustrelitz.

Eine lebendige Theaterlandschaft ist nicht nur für die Region, sondern auch für die Kulturszene insgesamt von Bedeutung. Die Werkstatistik des Deutschen Bühnenvereins zeigt, dass solche professionellen Repertoireproduktionen für die Entwicklung und Förderung von Kunst und Kultur unerlässlich sind. Die gesammelten Daten, die buehnenverein.de bereitstellt, bieten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Sparten des Theaters und belegen die Relevanz der Veranstaltungen.

Ausblick auf 2026

Für die kommende Saison 2026 plant die TOG, die nächste Operette, "Csárdásfürstin", auf die Bühne zu bringen. Die Vorfreude darauf ist bereits jetzt spürbar. Mit dem Erfolg von "Die Zirkusprinzessin" im Rücken, wird der Druck auf die Macher sicherlich nicht geringer. Aber ein gutes Händchen bei der Auswahl der Stücke haben sie bewiesen. Bleibt nur zu hoffen, dass auch die kommenden Inszenierungen das Publikum so begeistern wie die letzten!