Streit um neuen Gemeinderaum: Halle geschlossen an Sonn- und Feiertagen!

Streit um neuen Gemeinderaum: Halle geschlossen an Sonn- und Feiertagen!
Hagenow, Deutschland - In der kleinen Gemeinde Gammelin, im schönen Mecklenburg-Vorpommern, tut sich derzeit einiges im Bereich der Sport- und Freizeitgestaltung. Die neue Turn- und Freizeithalle, die auf dem Gelände der Grundschule errichtet wird, kostet die Gemeinde rund vier Millionen Euro und umfasst einen modernen Sportraum sowie einen integrierten Mehrzweckraum. Dieser Raum soll nicht nur für sportliche Aktivitäten genutzt werden, sondern auch Raum für private und kommunale Veranstaltungen bieten, wie etwa Gemeindevertretersitzungen und Wahlen. Allerdings gibt es eine kleine Komplikation: Die Nutzung des Mehrzweckraums an Sonn- und Feiertagen ist laut Bauantrag eingeschränkt, was bei den Bürgerinnen und Bürgern für Unmut sorgt, da ein fehlendes Wahllokal die Durchführung demokratischer Prozesse gefährdet.
Janine Holz, die leitende Verwaltungsbeamtin des Amtes Hagenow Land, erklärte dazu, dass man an einer Lösung arbeitet, um die Situation zu klären. „Die aktuelle Regelung werden wir ändern“, versprach sie. Dennoch gilt bis die Klärung erfolgt, die Nutzungseinschränkung, die zufällig von der neuen Gemeindevertretung entdeckt wurde. Ursprünglich wurde der Raum neben der Feuerwehrgarage für die Feuerwehr vorgesehen, doch durch die bisherige Nutzung durch die Gemeinde kommt es nun zu Verzögerungen bei der Übergabe des alten Gemeinderaums.
Fördermöglichkeiten für Sportstätten
An dieser Stelle ist es wichtig zu erwähnen, dass der Bau und die Sanierung von Sportstätten nicht nur in Gammelin von Belang sind. In ganz Deutschland werden solche Projekte durch Förderprogramme unterstützt. In Baden-Württemberg beispielsweise ist das Ziel des Förderprogramms die Errichtung und Erhaltung kommunaler Sportstätten für Schulen und Sportvereine. Diese Einrichtungen sollen auch anderen Gruppen zur sportlichen Betätigung zur Verfügung stehen, was der Gemeinschaft zugutekommt. Einreicher der Anträge müssen diese bis zum 31. Dezember des Vorjahres an die Rechtsaufsichtsbehörde einreichen, während das örtlich zuständige Regierungspräsidium die Bewilligung erteilt berichtet die Webseite von Baden-Württemberg.
Besonders hervorzuheben ist der Investitionspakt für Sportstätten, der von 2020 bis 2022 Städte und Gemeinden finanzielle Unterstützung bot, um moderne Sportstätten zu entwickeln. Die Zielsetzung ist klar: Verwirklichung gesundheits-, sozial- und stadtentwicklungspolitischer Ziele und Förderung des Gemeinschaftssinns. Die Projekte sollen nicht nur gut ausgestattet und barrierefrei sein, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung leisten. Leider endet der Investitionspakt nach 2022, was bedeutet, dass die Ausfinanzierung bis 2026 sichergestellt ist, aber zukünftige Projekte möglicherweise auf der Strecke bleiben erläutert die Städtebau-Förderung.
Ein Blick in die Zukunft
Die aktuelle Diskussion um den neuen Mehrzweckraum in Gammelin zeigt, dass es sowohl in der Planung als auch in der Umsetzung von Sportstätten und Freizeiteinrichtungen immer wieder Herausforderungen gibt. Und während sich die Gemeinde um die rechtlichen Rahmenbedingungen kümmert, bleibt zu hoffen, dass die Turn- und Freizeithalle bald allen Bürgern zur Verfügung stehen kann. Schließlich handelt es sich hier nicht nur um einen neuen Sportort, sondern um einen Ort der Begegnung, der den Zusammenhalt in der Gemeinde stärken soll.
Details | |
---|---|
Ort | Hagenow, Deutschland |
Quellen |