Edith-Stein-Schule startet mit großem Vorbereitungsdrang ins neue Schuljahr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Edith-Stein-Schule in Ludwigslust bereitet sich intensiv auf das neue Schuljahr vor, inklusive Kennenlerntagen und Aktivitäten.

Die Edith-Stein-Schule in Ludwigslust bereitet sich intensiv auf das neue Schuljahr vor, inklusive Kennenlerntagen und Aktivitäten.
Die Edith-Stein-Schule in Ludwigslust bereitet sich intensiv auf das neue Schuljahr vor, inklusive Kennenlerntagen und Aktivitäten.

Edith-Stein-Schule startet mit großem Vorbereitungsdrang ins neue Schuljahr!

Die Edith-Stein-Schule in Ludwigslust ist bereit für einen neuen Schulstart. Während sich die letzten Ferientage dem Ende zuneigen, beobachtet man auf dem Schulhof eine ruhige Atmosphäre. Schulleiterin Marion Löning hebt hervor, wie wichtig die Vorbereitungszeit für das bevorstehende Schuljahr ist. Die letzte Ferienwoche ist für die Lehrer verpflichtend, um intensiv an den kommenden Herausforderungen zu arbeiten. Dazu zählen Dienstberatungen sowie die Vorbereitung des Unterrichts und der Klassenräume.

Besonders im Fokus steht die Organisation der Stundenpläne, für die stellvertretender Schulleiter Daniel Dittert verantwortlich ist. Ab dem kommenden Montag werden insgesamt 210 Schüler von 12 Lehrern und 5 pädagogischen Unterrichtshilfen betreut. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Eine neue Referendarin und eine Lehramtsstudentin werden das Team verstärken. Das lässt hoffen auf frischen Wind in den Klassenzimmern!

Neuerungen und Aktivitäten

Um die Neuankömmlinge und die anderen Schüler bestens auf den Schulstart einzustellen, sind kreative Kennenlernspiele geplant. So erstellen die Schüler Steckbriefe mit Informationen über ihre Hobbys, Lieblingsbücher und Traumberufe. Der Name bleibt dabei leer, sodass sie herausfinden müssen, zu wem jeder Steckbrief gehört. Diese spielerische Art des Kennenlernens fördert nicht nur das Miteinander, sondern auch die Kommunikationsfähigkeiten der Kinder.

Ferienprogramm im Hort

Für die zukünftigen Erstklässler gab es bereits ein Ferienprogramm im Hort, das mit Aktivitäten wie Baden, Kochen, Sport und Waldspaziergängen gefüllt war. In der letzten Ferienwoche konnten sie so die Schule kennenlernen und sich mit ihren neuen Klassenkameraden vertraut machen. „Das macht es später einfacher, wenn der reguläre Unterricht beginnt“, so Löning. Diese frühen Begegnungen legen nicht nur den Grundstein für eine gute Klassengemeinschaft, sie helfen auch, die Nervosität abzubauen.

Mit all diesen Vorbereitungen und Aktivitäten scheint die Edith-Stein-Schule also bestens gewappnet für das kommende Schuljahr. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die neuen Strukturen und die kreativen Ansätze im Unterricht auf die Schüler auswirken werden. Ein neues Kapitel kann beginnen!