Ludwigslust: Große Menschenaktion zum 150-jährigen Jubiläum 2026!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ludwigslust feiert 2026 sein 150-jähriges Jubiläum. Am 1. Juli wird die Zahl 150 aus Menschen auf dem Schlossplatz gebildet.

Ludwigslust feiert 2026 sein 150-jähriges Jubiläum. Am 1. Juli wird die Zahl 150 aus Menschen auf dem Schlossplatz gebildet.
Ludwigslust feiert 2026 sein 150-jähriges Jubiläum. Am 1. Juli wird die Zahl 150 aus Menschen auf dem Schlossplatz gebildet.

Ludwigslust: Große Menschenaktion zum 150-jährigen Jubiläum 2026!

Die Vorbereitungen für das große Jubiläum in Ludwigslust laufen auf Hochtouren! Im Jahr 2026 feiert die Stadt ihr 150-jähriges Bestehen, und bereits jetzt wird der Countdown dazu eingeläutet. Am 1. Juli um 12 Uhr findet auf dem Schlossplatz eine besondere Aktion statt: Die Zahl 150 wird aus Menschen gebildet, eine kreative Idee, die sicher viele Bürger anlocken wird. Nancy Stollenwerk von der Stadtverwaltung hat die Organisation für dieses Fest übernommen und kann bereits auf eine beeindruckende Teilnehmerzahl von 800 Schülern, Kitas sowie Mitgliedern des Seniorenbeirates und Mitarbeitern der Stadtverwaltung zählen. Nordkurier berichtet.

Am Vortag der Aktion wird die Zahl 150 mit Kreidespray auf dem Platz vorgezeichnet, damit alle wissen, wo sie stehen sollten. Zudem wird Fotograf Ralf Drefin die Luftaufnahme mit einer Drohne realisieren, deren Akku für 45 Minuten hält. Damit alles reibungslos abläuft, sind die Vorbereitungen von großer Bedeutung. Das entstandene Luftbild soll nicht nur die Aktion dokumentieren, sondern auch als Werbematerial für das Stadtjubiläum dienen und könnte möglicherweise als Deckblatt der Jubiläumsbroschüre Verwendung finden.

Festlichkeiten und Programm

Ludwigslust plant im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten eine Vielzahl weiterer Veranstaltungen. Neben der großen Luftbild-Aktion wird auch ein Jubiläumsball am 28. Februar 2026 stattfinden. Zudem sind ein Festumzug und mehrere Festtage vorgesehen, das traditionelle Lindenfest spielt dabei eine besondere Rolle. Es steht unter dem Motto „Unsere Stadt im Wandel der Zeit“ und wird ein Highlight im Jubiläumsjahr darstellen.

Ein Blick auf andere bevorstehenden Jubiläen zeigt, dass Ludwigslust mit seinen Feierlichkeiten nicht allein dasteht. Auch in Mengen wird 2026 das 750-jährige Bestehen der Stadtrechte gefeiert, die 1276 von König Rudolf von Habsburg verliehen wurden. Die Feierlichkeiten in Mengen sind für die Wochenenden vom 4. bis 5. Juli und 10. bis 13. Juli 2026 geplant. Unter anderem wird ein Landestreffen der historischen Bürgerwachen und Stadtgarden aus Württemberg und Hohenzollern stattfinden, eine Veranstaltung, die auf großes Interesse stoßen dürfte. Schwäbische berichtet, dass die Kosten für die Feierlichkeiten auf etwa 300.000 Euro geschätzt werden.

Vorfreude auf die Feiern

Angesichts dieser Jubiläumsfeiern wird die Vorfreude in beiden Städten sicher wachsen. Nach einem DJ-Event am 3. Juli und einem Rockkonzert am 9. Juli 2026 in Mengen, haben die Bürger die Möglichkeit, die Feierlichkeiten in vollem Umfang miterleben und genießen zu können. Außerdem plant der Verein für Heimatgeschichte und Museen eine neue Chronik, die an das Buch „Das alte Mengen“ aus dem Jahr 1988 anknüpfen wird. Die Erlöse aus dem Verkauf dieser Chronik sollen dazu beitragen, die Kosten von rund 30.000 Euro zu decken.

Die nächsten Monate versprechen, aufregend und festlich zu werden. Sowohl in Ludwigslust als auch in Mengen sind die Vorbereitungen in vollem Gange und beide Städte setzen alles daran, ihren Bürgern und Besuchern anlässlich ihrer Jubiläen unvergessliche Erlebnisse zu bieten.