Ludwigslust im Baustellenfieber: Bahnhof wird zum modernen Verkehrsknoten!
Deutsche Bahn informiert über Baufortschritte am Bahnhof Ludwigslust: Vollsperrung bis April 2024, umfassende Modernisierungen geplant.

Ludwigslust im Baustellenfieber: Bahnhof wird zum modernen Verkehrsknoten!
In Ludwigslust ist ordentlich was los! Nur zehn Wochen nach dem Start der Vollsperrung der Eisbahnlinie zwischen Hamburg und Berlin zieht die Deutsche Bahn eine positive Zwischenbilanz am Bahnhof Ludwigslust. Wie die Nordkurier berichtet, bleibt der Fertigstellungstermin am 30. April 2024 unverändert und ist laut Andreas Kruse, dem stellvertretenden Projektleiter, nicht gefährdet. Die Arbeiten am Bahnhof sind entscheidend für die umfassende Generalsanierung der 278 Kilometer langen Strecke zwischen Hamburg und Berlin.
Was genau passiert dort? Der Bahnhof wird von Grund auf umgebaut und modernisiert. Alle Gleisanlagen werden erneuert, die Bahnsteige 1 und 2 werden verlängert, um Platz für die neuen Intercity-Züge der vierten Generation zu schaffen. Auch das historische Vordach des alten Bahnhofsgebäudes bleibt nicht unberührt. Es wird eine 60 Meter lange Lücke zwischen dem alten Dach und den neuen Überdachungen entstehen, was für die Reisenden sicher ein gewisses Flair mit sich bringt.
Fortschritte im Bau
Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren, wie die Deutsche Bahn berichtet. Über zwei Drittel der Gleise sowie 96 Weichen wurden bereits erneuert. Die umfassenden Bauarbeiten in Ludwigslust umfassen auch den Rückbau der alten Personenunterführung sowie die Sanierung der Bahnsteige, die nun auf stolze 416 Meter verlängert werden.
In der Zeit bis zum 30. April 2026 bleibt die Strecke zwischen Hamburg und Berlin voll gesperrt, was bedeutet, dass Reisende durch umgeleitete Züge und Ersatzverkehr an ihr Ziel gelangen müssen. Nichtsdestotrotz können wir uns auf viele Verbesserungen freuen, denn die Generalsanierung soll die Strecke in ein Hochleistungsnetz verwandeln. Änderungen beim Ersatzverkehr wurden bereits eingeführt: Die Linie R verkehrt nun häufiger, während die Linie P ab dem 1. November 2025 auf die Strecke zwischen Ludwigslust und Parchim verkürzt wird.
Umfangreiche Bauarbeiten und deren Auswirkungen
Die Baustelle in Ludwigslust ist nicht die einzige Herausforderung für den Bahnverkehr. Vom 18. Oktober bis zum 7. November 2025 gibt es auf der S2 zwischen Hamburg Innenstadt und Hamburg-Bergedorf Ersatzverkehr mit Bussen. Auch im Bereich des Bahnhofs Hagenow Land und an anderen Stellen entlang der Strecke wird im Oktober und November gebaut, was für die Anwohner sicherlich nicht immer einfach ist.
Für den Ludwigsluster Bahnhof laufen bis zu 200 Bauleute gleichzeitig im Einsatz. Während die lärmintensiven Arbeiten größtenteils bereits abgeschlossen sind, steht der Ausbau der Bahnsteige 3 und 4 noch aus. Ein neuer Fußgängerweg durch den Tunnel unter den Bahnsteigen wird Ende Oktober freigegeben. Dieser wird barrierefrei zugänglich sein und mit Fahrstühlen zu den Bahnsteigen ausgestattet.
Die Generalsanierung des Bahnhofs und der gesamten Strecke kann als nächster Schritt in die Zukunft der Bahnverbindungen zwischen Hamburg und Berlin betrachtet werden. Und das ist nicht nur spannend für die Pendler, sondern auch für alle Reisenden, die künftig von einem verbesserten und schnelleren Bahnverkehr profitieren können. Bleiben Sie dran für weitere Updates zur Entwicklung dieser Großbaustelle!