US-Cars Weekend 2025: Rassige Modelle und bunte Leidenschaft in Ludwigslust!

US-Cars Weekend 2025: Rassige Modelle und bunte Leidenschaft in Ludwigslust!
Ludwigslust, Deutschland - Am vergangen Wochenende fand im Motodrom Ludwigslust das mit Spannung erwartete US-Cars Weekend 2025 statt. Autofans aus nah und fern versammelten sich, um eine beeindruckende Sammlung amerikanischer Fahrzeuge zu bestaunen und an aufregenden Aktivitäten teilzunehmen. Die Atmosphäre war unbeschreiblich: Teilnehmer chillten in lockerer Runde mit Kaltgetränken vor ihren Zelten und Wohnmobilen, während die Motoren der ausgestellten Autos eindrucksvoll heulten.
Die Besucher konnten sich auf sensationelle Highlights wie eine Lowrider-Show und einen spannenden Burnout-Contest freuen. Über die Saisons gab es einige wahre Schätze zu bewundern: vom eleganten Ford Thunderbird Cabriolet über luxuriöse Cadillacs bis hin zu beeindruckenden Hot Rods. Veranstalter des Events äußerten sich optimistisch und gaben bekannt, dass sie bereits für das nächste Jahr wieder ein ähnliches Treffen planen, auch wenn sie sich mehr Zuschauer gewünscht hätten.
Besondere Teilnehmer und ihre Geschichten
Unter den zahlreichen Teilnehmern stach Carsten aus Bern hervor, der mit seinem Ford Mustang, inspiriert von der beliebten Animations-Serie „Cars“, angereist war. Gemeinsam mit seinem Sohn Sonny, einem großen Fan von Lightning McQueen (Nummer 95), sorgte er für strahlende Gesichter. Auch Murat aus Pinneberg fiel auf, der seine Fahrzeuge, die an die Mad-Max-Filme angelehnt sind, für den Straßenverkehr zugelassen hat. Mit Schaumstoff und Poolnudeln zauberte er kreative Deko-Effekte, die bei den Zuschauern großen Anklang fanden.
Ein weiteres Highlight war René aus Greifswald, der gleich zwei Schmuckstücke sein Eigen nennt: einen Ford Thunderbird Cabriolet aus dem Jahr 1960 und einen Buick aus 1952. Er vertraut auf die Expertise eines Mechanikers, um die Fahrzeuge in Schuss zu halten. Auch der Berliner Teilnehmer „Schormi“ beeindruckte die Menge, indem er einen Cadillac von 1927 restauriert und einen Ford Model L in einen Hot Rod umgebaut hat. Das technisches Wissen und die Leidenschaft der Teilnehmer zeigten sich in jedem Detail ihrer Fahrzeuge.
Ein Raum für Begeisterung und Leidenschaft
Der bekannteste Moderator des Events, Holger Steinmann aus Heist bei Wedel, präsentierte seinen spektakulären 1.000 PS starken Hot Rod. Er ist nicht nur ein erfahrener Dragster, sondern auch eine Größe in der US-Car-Szene. Steinmann erklärte den Zuschauern eindrucksvoll die Funktion von „Wheelie Bars“ und ermutigte alle dazu, ihre Leidenschaft für Autos auf die Straße zu bringen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Dabei ist es nicht nur die Technik, die zählt, sondern auch die Geschichte und die Träume, die mit diesen Fahrzeugen verbunden sind.
Für diejenigen, die mehr über die amerikanische Automobilgeschichte erfahren wollen, bietet die Classic Mobile Schettler in Langenfeld eine beeindruckende Ausstellung auf 850 qm. Hier wird amerikanische Geschichte von 1920 bis heute erlebbar. Der Fokus liegt auf Pick-ups, Hot Rods, COE Trucks und Harley Davidson und ermöglicht den Besuchern, in verschiedene thematische Bereiche einzutauchen, die die alte amerikanische Lebensweise widerspiegeln.
Die Kombination aus Leidenschaft, Gemeinschaft und erstklassigen Fahrzeugen macht das Ostsee-Event zu einer unverwechselbaren Feier der US-Car-Kultur. Viele sind bereits gespannt auf die nächste Ausgabe und die neuen Geschichten, die dann erzählt werden können.
Details | |
---|---|
Ort | Ludwigslust, Deutschland |
Quellen |