Faszinierende Vernissage: Melika Vikalo und die Reise der Emotionen!
Erfahren Sie alles über die aktuellen Ausstellungen von Melika Vikalo und Anekah Annekatrin Härtel im Kunsthaus Lübz. Vernissage am 5. September, 18 Uhr.

Faszinierende Vernissage: Melika Vikalo und die Reise der Emotionen!
Im Kunsthaus Lübz, einem pulsierenden Zentrum für zirkuläre Kunst, eröffnete am Freitag, dem 5. September 2025, die faszinierende Ausstellung „Unter der Haut des Raumes“, die Werke der talentierten Künstlerin Melika Vikalo präsentiert. Wie nordkurier.de berichtet, ist Vikalo in Bosnien und Herzegowina geboren und hat sich mittlerweile in Lübz niedergelassen, wo sie ihre kreative Ader auslebt. Ihr künstlerisches Schaffen ist stark geprägt von Symbolismus und Expressionismus.
Mit einem Fokus auf innere Zustände, Identität und Zugehörigkeit schafft sie emotionale Werke, die mit Schichten von Farbe und fragmentierten Formen spielen. Die Überlagerung von Erfahrungen und Erinnerungen wird durch expressive Pinselstriche lebendig, die in jedem ihrer Bilder spürbar sind. In der Ausstellung hat Vikalo es sich zur Aufgabe gemacht, das Unaussprechliche sichtbar zu machen und die Seele in ihren Bildern erfahrbar zu machen.
Das Göttliche im Blick
Die Ausstellung wird zudem durch die Arbeiten von Anekah Annekatrin Härtel ergänzt, die ein besonderes Augenmerk auf die Darstellung des Göttlichen legt. Härtel, geboren in Stollberg/Erzgebirge, hat sich ebenfalls in Lübz niedergelassen und beeindruckt durch ihre früheren Arbeiten in namhaften Theaterproduktionen, darunter die Hamburger Staatsoper. Ihre aktuelle Ausstellung mit dem Titel „Nahe Göttlichkeit, ferne Götter“ führt die Besucher auf eine farbenfrohe Reise durch Himmel und Tempel, wie visit-mv.com berichtet.
Die Kombination aus Vikalo und Härtel verspricht eine spannende Auseinandersetzung mit den Themen Identität und Spiritualität, die in den letzten Wochen bereits viele Kunstliebhaber in das Kunsthaus gelockt hat. Die kunstvollen Darstellungen laden dazu ein, über das eigene Sein und die Verbindung zum Göttlichen nachzudenken.
Das Kunsthaus Lübz als Zentrum der Kreativität
Das Kunsthaus Lübz, auch bekannt als Zentrum für zirkuläre Kunst, hat sich als innovativer Ort für kreative Prozesse etabliert. Mit seiner Produzentengalerie und einem Atelierhaus für Upcycling bietet es Künstler:innen vielfältige Möglichkeiten zur Entfaltung. Laut kultur-mv.de wird das Haus als lebendiger Organismus beschrieben, der kreative Projekte und Ausstellungen ins Leben ruft und fördert.
Es ist nicht nur ein Schauplatz für Ausstellungen, sondern auch ein Ort des Austausches, an dem verschiedene kreative Ideen miteinander vereint werden. Highlight sind die pop-up-Ausstellungen in internationalen Metropolen und die Vergabe des ersten Upcycling-Kunstpreises, die das Kunsthaus weit über die Region hinaus bekannt gemacht haben.
Besucher haben die Gelegenheit, die Ausstellungen bis zum 30. September zu betrachten. Die regulären Öffnungszeiten sind Donnerstag bis Samstag von 13 bis 17 Uhr, und die Adresse lautet: Kunsthaus Lübz, Kirchenstr. 20, 19386 Lübz. Für weitere Informationen über die aktuellen und zukünftigen Ausstellungen lohnt sich ein Blick auf die Webseite.