Neues Tanklöschfahrzeug für Spornitz: 200.000 Euro für die Feuerwehr!

Am 1. Juli 2025 überreichte Minister Pegel 200.000 Euro für ein neues Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Spornitz.
Am 1. Juli 2025 überreichte Minister Pegel 200.000 Euro für ein neues Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Spornitz. (Symbolbild/MMV)

Neues Tanklöschfahrzeug für Spornitz: 200.000 Euro für die Feuerwehr!

Spornitz, Deutschland - Die Freiwillige Feuerwehr in Spornitz kann sich freuen: Am Montag, dem 1. Juli 2025, besuchte Minister Christian Pegel (SPD) die Feuerwehr und übergab einen Förderbescheid über stolze 200.000 Euro für ein neues Tanklöschfahrzeug. Dies ist ein Teil des umfangreichen Programms „Zukunftsfähige Feuerwehren“, das den Brandschutz in Mecklenburg-Vorpommern (MV) stärken soll. Dabei handelt es sich um das größte Beschaffungsprogramm des Landes, mit einem Budget von insgesamt 50 Millionen Euro, wie regierung-mv.de berichtet.

Pegel stellte klar, dass die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs aufgrund der gestiegenen Anforderungen in den letzten 30 Jahren unentbehrlich sei. Bürgermeisterin Britta Gnadke ergänzte, dass der Neubau des Tanklöschfahrzeugs – das die alte TLF von 1992 ersetzen wird – größer sein wird und über eine höhere Kapazität zum Befüllen von Wasser verfügt. Das derzeitige Fahrzeug hat in den letzten Jahrzehnten treue Dienste geleistet, doch die Zeit für moderne Technik ist gekommen. Das alte Tanklöschfahrzeug, welches bereits 40 Jahre alt war, ist nicht mehr wirtschaftlich instandsetzbar und wird voraussichtlich noch 1,5 bis 2 Jahre im Einsatz bleiben.

Die Details der Beschaffung

Das neue Tanklöschfahrzeug, bekannt als TLF 4000, wird voraussichtlich 2027 geliefert. Spornitz hat bereits weitere 200.000 Euro für den Erwerb im Doppelhaushalt 2025/2026 eingeplant. Dies verdeutlicht das klare Engagement der Gemeinde für eine gut ausgestattete Feuerwehr. Wie von nordkurier.de festgehalten, wurde der Haushaltsbeschluss einstimmig in der Gemeindevertretung gefasst, in der über zwei Drittel der Vertreter Feuerwehrangehörige sind. Das spricht für die Solidarität und den gemeinsamen Einsatz für den Brandschutz in der Region.

Das Förderprogramm „Zukunftsfähige Feuerwehr“ hat bereits im Jahr 2024 zahlreiche Verbesserungen für die Freiwilligen Feuerwehren in MV ermöglicht. Insgesamt wurden 309 Fahrzeuge, darunter Löschgruppenfahrzeuge und spezielle Waldbrandfahrzeuge, anschafft, was das Durchschnittsalter der Fahrzeugbestände erheblich senken wird. Minister Pegel betont die Wertschätzung für die ehrenamtlichen Mitglieder der Feuerwehr, die sich unermüdlich für die Sicherheit der Bürger einsetzen.

Ausblick auf die Zukunft

Die Freiwillige Feuerwehr Spornitz ist nicht nur auf dem Papier gut aufgestellt, sondern investiert auch in die Zukunft. Neben der Neugestaltung des Fuhrparks ist eine Modernisierung des Feuerwehrhauses geplant, das ebenfalls aus den 1990er-Jahren stammt. Dies wird die Einsatzbereitschaft und den Komfort für die Feuerwehrangehörigen weiter erhöhen. Die Gemeinde zeigt damit, dass sie den Brandschutz ernst nimmt und bereit ist, für Sicherheit und Effizienz zu sorgen.

Mit den neuen Investitionen zeichnet sich ein positives Bild für die Feuerwehr in Spornitz ab. Das Engagement und die Unterstützung des Landes und der Gemeinde sind ein wichtiger Schritt in Richtung einer zukunftssicheren Feuerwehr, die auch den Herausforderungen von morgen bestens gewachsen ist.

Details
OrtSpornitz, Deutschland
Quellen