Storchennest in Schlieven: Küken-Drama am Dorfplatz!

Storchennest in Schlieven: Küken-Drama am Dorfplatz!
Schlieven, Deutschland - Eine erfreuliche Storchen-Geschichte gibt es aus Schlieven zu berichten. Auf dem Dorfplatz wurde vor zwei Jahren ein Storchennest errichtet, und im Frühjahr dieses Jahres hat ein Storchenpaar das Nest endlich bezogen und vier Küken zur Welt gebracht. Leider musste eines der Küken kurz nach dem Schlüpfen das Leben lassen, möglicherweise, weil es von den Eltern verstossen wurde. Die verbliebenen Küken wachsen jedoch prächtig heran, und Reinhard Marckwardt vom Traditionsverein Schlieven legt großen Wert darauf, dass sie in Ruhe aufwachsen können. “Wir möchten, dass die Tiere ungestört bleiben”, so Marckwardt, der sich stark für den Schutz der Störche einsetzt. Das Thema Storchennester hat durch diesen Vorfall an Aktualität gewonnen, und die Bedeutung von Nisthilfen wird besonders deutlich.
Störche sind faszinierende Vögel, doch ihr Bestand ist in den letzten Jahren nicht nur wegen des Mangels an Nistplätzen rückläufig. Wo früher Holzräder als Nisthilfen dienten, haben sich die modernen Anforderungen geändert. Störche benötigen eine geeignete Umgebung mit Wiesen und Feldern, um genügend Nahrung zu finden. Dies ist ein entscheidender Aspekt, den auch die Mitarbeiter von Planet Wissen hervorheben. In vielen “Storch-Hochburgen” gibt es mehr Nisthilfen als Störche selbst, weswegen das Anbringen neuer Nistplätze an sorgfältige Planung gebunden ist.
Nistplätze im Wandel
Wie wichtig neue Niststandorte für die Störche sind, zeigt sich auch in einem Vogelschutzgebiet nahe Amöneburg in Mittelhessen. Hier wurden kürzlich neue Nistplätze in den Bäumen eingerichtet, um den beeindruckenden Vögeln sichere Brutstätten zu bieten. Baumpfleger haben acht Nist-Hilfen montiert, wobei fünf Kletterer in Höhen zwischen 20 und 30 Metern gearbeitet haben, um diese in geeigneten Astgabeln anzubringen. So wird dafür gesorgt, dass die Störche weniger häufig auf ungeeigneten Strommasten landen, was ihnen und ihren Nestern besser zugutekommt. Solche Maßnahmen fördern nicht nur den Bestand der Störche, sondern bieten auch Hobby-Tierfotografen und Spaziergängern die Möglichkeit, Storchenfamilien hautnah zu beobachten, wie FFH berichtet.
Der Schutz der Störche, sowohl in Schlieven als auch in anderen Regionen, bleibt also eine wichtige Aufgabe. Die lokalen Initiativen zeigen, wie mit einem guten Händchen für die Natur der Bestand dieser majestätischen Vögel gefördert werden kann. Wir dürfen gespannt sein, wie es für die vier Küken in Schlieven weitergeht und hoffen auf viele weitere Storchen-Geschichten aus der Region.
Details | |
---|---|
Ort | Schlieven, Deutschland |
Quellen |