THW und Polizei: Erfolgreiche Übung auf der A7 bei Hildesheim!

THW und Polizei: Erfolgreiche Übung auf der A7 bei Hildesheim!
Bundesautobahn 7, Hildesheim, Deutschland - Am vergangenen Samstag, dem 14. Juni 2025, haben der THW Ortsverband Hildesheim und die Autobahnpolizei Hildesheim auf der Bundesautobahn A7 eine wichtige Übung abgehalten. Im Bereich Hildesheim wurde die Nordfahrbahn der Autobahn für die Übung genutzt, da diese aufgrund von Fahrbahnerneuerungen gesperrt war. Rund 20 ehrenamtliche Helfer des THW und Beamte der Autobahnpolizei waren an diesem Tag aktiv vor Ort, um ihre Fähigkeiten und das Zusammenspiel bei Einsätzen auf Autobahnen zu verbessern.
Das Hauptziel dieser Übung war klar definiert: Es ging darum, die Einsatzkräfte im richtigen Vorgehen bei Einsätzen auf Autobahnen zu schulen. Dabei wurden insbesondere das Einrichten von Verkehrssicherungen, Absperrungen sowie die Durchführung von Einsatz- und Kolonnenfahrten geübt. Die ständigen Wechsel von Fahrbahnverhältnissen und Verkehrssituationen stellen eine besondere Herausforderung dar, und das THW möchte seine Kräfte bestmöglich darauf vorbereiten, um in tatsächlichen Notfällen weiterhin effektiv arbeiten zu können. Es gab während der Übung keinerlei Beeinträchtigung des Straßenverkehrs, was für die eingesetzten Kräfte und die Verkehrsteilnehmer gleichermaßen wichtig war.
Wichtige Ausbildungsinhalte
Die Übung behandelte auch die spezifischen Gefahren und Herausforderungen, die bei Einsätzen auf der Autobahn entstehen können. Hier gelingt es den Fachleuten, ihre Handlungskompetenz weiterzuentwickeln. Das THW hebt hervor, dass ständige Aus- und Fortbildung sowie ein effizienter Informationsaustausch entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind. Diese kontinuierliche Weiterentwicklung ist notwendig, um auf die zunehmend komplexen Einsatzlagen im Bevölkerungsschutz effektiv reagieren zu können, wie auf thw.de betont wird.
Doch nicht nur die Einsatzkräfte müssen gut ausgebildet sein. Auch die Verkehrsteilnehmenden haben eine wichtige Rolle, wenn es um die Sicherheit an Einsatzstellen geht. Sie sollten unbedingt die Navigationsanzeigen und Rundfunkwarndurchsagen beachten, die Geschwindigkeit anpassen sowie ausreichend Abstand zum Fahrzeug vor ihnen halten. Das Bilden einer Rettungsgasse oder das Räumen gesperrter Fahrstreifen kann entscheidend sein, um Einsatzkräften den Zugang zu erleichtern und die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Die Bedeutung ehrenamtlicher Helfer
Das Engagement der ehrenamtlichen Helfer ist für das THW von großer Bedeutung. Regelmäßige Übungen wie die am Samstag zeigen, dass die Ausbildung der Einsatzkräfte auf höchstem Niveau gestaltet wird. Diese Qualität sichert unter anderem eine umfassende Grundausbildung, die für jeden künftigen Einsatz entscheidend ist. Interessierte ab 16 Jahren können sich auf die Grundausbildung bewerben, die nicht nur grundlegende Informationen, sondern auch wichtige Fähigkeiten vermittelt, um in Notfällen schnell und kompetent reagieren zu können, informiert die THW-Webseite.
Insgesamt stellte die Übung auf der A7 einen weiteren Schritt dar, um die Sicherheit auf Deutschlands Straßen nicht nur während, sondern auch in Vorbereitung auf mögliche Einsätze zu erhöhen. Das THW und die Autobahnpolizei Hildesheim zeigen damit, dass sie ein gutes Händchen haben, wenn es um die Zusammenarbeit bei komplexen Einsätzen geht und sind bereit, im Ernstfall entschlossen zu handeln.
Details | |
---|---|
Ort | Bundesautobahn 7, Hildesheim, Deutschland |
Quellen |