FC Schönberg 95: Remis-König der Verbandsliga verabschiedet sich!

FC Schönberg 95 schließt die Saison 2024/2025 in der Verbandsliga mit einem Unentschieden ab und wird „Remis-König“ des Landes.
FC Schönberg 95 schließt die Saison 2024/2025 in der Verbandsliga mit einem Unentschieden ab und wird „Remis-König“ des Landes. (Symbolbild/MMV)

FC Schönberg 95: Remis-König der Verbandsliga verabschiedet sich!

Rostock, Deutschland - Der FC Schönberg 95 verabschiedet sich mit einem 1:1-Unentschieden gegen den FC Förderkader Rene Schneider aus der Saison 2024/2025 der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern. In einem spannenden letzten Spiel der Saison, das am 14. Juni 2025 stattfand, trafen Shafei (43. Minute) für den FC Förderkader und Tom Schulz (56. Minute) für die Schönberger ins Netz. Beide Mannschaften verpassten zudem die Chance auf weitere Tore, da sie jeweils einen Elfmeter verschossen. Damit schließen die Schönberger die Spielzeit auf dem 8. Platz ab – nur ein solider Abschluss, ohne sich letztlich im oberen Tabellendrittel festzusetzen. Die Tabelle zeigt die endgültigen Ergebnisse der Saison:

Platz Mannschaft Punkte Tore
1 SV Siedenbollentin 79 79:34
2 Torgelow-Ueckermünde 67 89:36
3 SV Pastow 65 82:39
4 Mecklenburg Schwerin 63 77:27
5 Malchower SV 59 78:39
6 1. FC Neubrandenburg 57 67:48
7 Penzliner SV 54 59:65
8 FC Schönberg 95 39 57:63
9 SV Hafen Rostock 31 51:67
10 Güstrower SC 09 30 55:65
11 MSV Pampow 30 39:70
12 FSV Bentwisch 29 49:77
13 FSV Kühlungsborn 28 49:73
14 FC Förderkader 26 44:61
15 Greifswalder FC II 23 35:81
16 SV Warnemünde 18 40:105

„Mit einem gerechten Unentschieden verabschieden wir uns in die kurze Sommerpause“, so Trainer Norbert Somodi nach dem letzten Spiel. Besonders im Fokus steht die Bilanz der Schönberger: Mit zehn Unentschieden hat der Club den Titel des „Remis-Königs“ des Landes abgeräumt. Diese Tatsache zeigt jedoch auch, dass es in der Saison nicht immer rund lief und die Jungs oft Punkte liegen ließen.

Ein Blick auf die Meisterschaft

Der SV Siedenbollentin sicherte sich den Meistertitel durch einen 2:0-Sieg gegen den MSV Pampow, während das Team von Torgelow-Ueckermünde vor überraschenden Problemen stand, da sie wegen Nichterfüllung des Schiedsrichtersolls mit zwei Punktabzügen belegt wurden. Dies führte dazu, dass die überlegenen Leistungen des Teams nicht zur Meisterschaft führten und sie in der finalen Rangliste hinter Siedenbollentin landeten.

Zu der Leistung von Schönberg gibt es auch aus den unteren Ligen einige positive Nachrichten: Die Jugendmannschaften des FC Schönberg konnten einige Erfolge verbuchen. Die F1-Junioren sicherten sich den Vizemeistertitel in der Platzierungsrunde 1 der Kreisliga mit einem beeindruckenden 13:0-Sieg gegen die Sportfreunde Schwerin, wobei Damian Boddin gleich sechsmal traf.

Auch die D1-Junioren zeigten sich stark, mit einem klaren 3:0-Sieg gegen ESV Schwerin II. Diese Leistungen sind ein Grund zur Freude für den Verein und zeigen, dass trotz der Herausforderungen in der ersten Mannschaft auch die Jugendinfrastruktur positive Tendenzen aufweist.

Für die kommenden Monate heißt es jetzt: Ab ins Training und sich auf die neue Saison vorbereiten. Der FC Schönberg blickt optimistisch in die Zukunft und hofft, die nächste Saison erfolgreicher zu gestalten. Weitere Informationen zu den Entwicklungen im Verein sind auf der offiziellen Webseite des Clubs zu finden: fcschoenberg95.de.

Für detaillierte Statistiken und Spielberichte aus der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern bietet auch der Kicker einen umfassenden Überblick.

Details
OrtRostock, Deutschland
Quellen