Marlies Möller: Deutschlands letzte Star-Friseurin in der Pleite!

Marlies Möller, Deutschlands letzte Star-Friseurin, meldet Insolvenz an. Ihr Salonimperium mit Sitz in Schwerin steht vor Herausforderungen.
Marlies Möller, Deutschlands letzte Star-Friseurin, meldet Insolvenz an. Ihr Salonimperium mit Sitz in Schwerin steht vor Herausforderungen. (Symbolbild/MMV)

Marlies Möller: Deutschlands letzte Star-Friseurin in der Pleite!

Schwerin, Deutschland - In einer Zeit, in der Schnitte und Styles über das Aussehen entscheiden, steht eine der bekanntesten Star-Friseurinnen Deutschlands vor der finanziellen Wende: Marlies Möller hat Insolvenz angemeldet. Mit über 60 Jahren in der Branche und einem Imperium, das einst auf vier Salons in Hamburg sowie weiteren Standorten in Düsseldorf, Hannover und Palma de Mallorca basierte, wird ihr Name nicht nur mit glamourösen Frisuren, sondern auch mit aktuellen Schwierigkeiten verbunden.

Die Hamburger Gesellschaft kennt sie als „MM“ und sie galt lange Zeit als ein unangefochtener Trendsetter in der Schönheitsbranche. Möller begann 1962 mit ihrem ersten Salon in Rotherbaum und hat seitdem unzählige Promis und Models in Szene gesetzt. Ihre eigene Haarpflegeserie, die sowohl bei Douglas als auch anderen Händlern erhältlich ist, wurde mehrfach ausgezeichnet und spiegelt ihre kreative Ader wider. Besonders hervorzuheben ist, dass Möller als Erfinderin des Trockenschnitts gilt, eine Technik, die in den letzten Jahren hohen Zuspruch fand. Doch trotz all ihrer Erfolge nagen finanzielle Probleme am einst florierenden Unternehmen und mehr als 100 Mitarbeiter fühlen sich nun unsicher.

Ein trauriger Abschied von der Glamourwelt

Am 12. Juni 2025 wurde das Insolvenzeröffnungsverfahren für die „Marlies Möller Holding GmbH“ öffentlich gemacht. Geschäftsführer ihres Unternehmens ist ihr Sohn Christian Möller, der den Betrieb vor fast 30 Jahren übernahm. Während Möller in den besten Jahren noch um die 80 Angestellte beschäftigte, steht das Unternehmen jetzt vor dem Abgrund. Ein ehemaliger Jahresverlust von etwa 300.000 Euro und offene Forderungen in Höhe von fast zwei Millionen Euro, während nur etwa 430.000 Euro Sachwerte vorhanden sind, lassen die Alarmglocken läuten. Dies zeigt sich auch im Trend, denn laut Statistiken des Statistischen Bundesamts sind in Deutschland zwischen 2008 und 2024 zahlreiche Friseursalons insolvent gegangen, was die angespannte Situation in der Branche verdeutlicht (Statista).

Der Verlust ihres Ehemanns Manfred im Jahr 2020, mit dem sie 63 Jahre verheiratet war, hat Möller schwer getroffen. In einer Zeit, in der viele Salon-Betreiber durch die Herausforderungen der Corona-Pandemie auf staatliche Hilfen angewiesen waren, musste auch Möller teils um ihre Existenz kämpfen. Die einstigen Höhen ihrer Karriere scheinen nun in trüben Zeiten versunken.

Zukunft in Frage gestellt

Wie es weitergeht? Der Betrieb läuft derzeit zwar weiter, dennoch scheinen sowohl Marlies Möller als auch ihr Sohn Christian in der Öffentlichkeit kaum Stellung zu nehmen. Die Nachfrage für einen Damenschnitt und Styling liegt immerhin bei bis zu 116 Euro. Möller ist überzeugt von ihrem Können und ihrer Fähigkeit, Frauen jünger und frischer aussehen zu lassen. Doch ob dies ausreicht, um das Unternehmen aus der Krise zu führen, ist fraglich. Die letzten Monate waren für die Möller Holding eine Herausforderung.

In einer von schnellen Veränderungen geprägten Branche mit einer wachsenden Anzahl an Mitbewerbern stehen die Zeichen auf Sturm. Marlies Möller wird nicht nur als letzte große Star-Friseurin, sondern auch als letzte Hoffnung der alten Schule im Gedächtnis bleiben, wenn ihr Lebenswerk letztendlich in Trümmern liegt (Bild, Focus).

Details
OrtSchwerin, Deutschland
Quellen