DDR-Softeis feiert Comeback: Die besten Eisdielen in Mecklenburg!

Erleben Sie die Rückkehr des beliebten DDR-Softeises in Schwerin: alte Maschinen, klassische Geschmackssorten und neue Kreationen.
Erleben Sie die Rückkehr des beliebten DDR-Softeises in Schwerin: alte Maschinen, klassische Geschmackssorten und neue Kreationen. (Symbolbild/MMV)

DDR-Softeis feiert Comeback: Die besten Eisdielen in Mecklenburg!

Schmiedestraße 5, 19055 Schwerin, Deutschland - In Mecklenburg-Vorpommern feiert das DDR-Softeis ein bemerkenswertes Comeback und erfreut sich steigender Beliebtheit. Zahlreiche Eisdielen in der Region bringen den „Geschmack aus der Kindheit“ zurück auf die Straßen und in die Herzen der Menschen. Was macht dieses Eis so besonders? Ein Grund ist die Verwendung von bis zu 50 Jahre alten Eismaschinen, die keine Luft in die Eismasse schlagen. Dies führt zu einem festerem Softeis, das ganz anders schmeckt als das, was man oft in anderen Regionen findet. Wie der Nordkurier berichtet, gewinnen viele Anbieter neue und alte Rezepte, um die nostalgischen Sorten wie Schokolade und Vanille zu kreieren.

Die DDR-Zeit lässt grüßen! In Schwerin, der Landeshauptstadt, gibt es zahlreiche Anlaufstellen für Softeis-Liebhaber. Das **Ilka Eis** in der Schmiedestraße 5 hat täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet und bietet nicht nur die Klassiker an, sondern überrascht die Gäste wöchentlich mit neuen Sorten. Auch das **Eispionier** in der Mecklenburgstraße 5 serviert Softeis in Muschelwaffeln, komplett mit verführerischen Toppings – hier kann man täglich von 12 bis 17.30 Uhr vorbeischauen. Für Ausflügler ist die **Eis-Manufaktur** im Stadtteil Mueß ein beliebtes Ziel. Mit ihren Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr hat man oft das Vergnügen, sich in langen Schlangen auf das begehrte Softeis zu freuen.

Nostalgie und Qualität

Doch was steckt eigentlich hinter dem guten Geschmack des DDR-Softeis? Laut dem Gastronom Steffen Pretzsch aus Naumburg, hat die Werbung für DDR-Softeis seinen Eisumsatz verdoppelt. Der Schlüssel für den charakteristischen Geschmack liegt zum einen in der speziellen Herstellung: Das Eispulver, das mit Wasser angerührt wird, kommt von Herstellern wie der Firma Komet, die schon zur DDR-Zeit für die Eisdielen produzierte. Diese Rezepte sind seit den 1970ern kaum verändert worden. Originale Sorten wie Schokolade und Vanille sind die beliebtesten und wecken nostalgische Erinnerungen.

Ein weiteres Zauberwort sind die Eismaschinen, die in der DDR von der Firma VEB Kältetechnik Niedersachswerfen produziert wurden. Während in Westdeutschland Luft in die Eiscreme eingearbeitet wird, produziert das DDR-Softeis eine deutlich festere Konsistenz. Außerdem legen viele Eisdielen großen Wert darauf, alte Rezepte zu bewahren und neu zu interpretieren.

Vielfältige Angebote in der Region

Die Eisdielen in Mecklenburg-Vorpommern lassen sich nicht lumpen. Neben **Horn’s Gasthaus** in Rüting und **Grete’s Softeis Eck** in Neustadt-Glewe, die ihre Türen täglich öffnen, gibt es auch eine Reihe von Auswahlmöglichkeiten in anderen Städten. Eine Übersicht über einige beliebte Eisdielen bietet die folgende Tabelle:

Standort Adresse Öffnungszeiten
Ilka Eis, Schwerin Schmiedestraße 5 Täglich 11 bis 18 Uhr
Eispionier, Schwerin Mecklenburgstraße 5 Täglich 12 bis 17.30 Uhr
Eis-Manufaktur, Mueß Zum Reppin 4, 19063 Schwerin Täglich 10 bis 18 Uhr
Café Rondo, DDR-Museum Dabel Lindenstraße 13A, 19406 Dabel Mi, Fr, So 12 bis 17 Uhr
Piraten-Eis, Ludwigslust Schloßstraße 23–25, 19288 Ludwigslust Täglich 11 bis 17 Uhr

Die Rückkehr des DDR-Softeis ist nicht nur ein Trend, sondern eine wunderbare Möglichkeit, alte Traditionen lebendig zu halten und gemeinsam bei einer Portion Eis Zeit zu verbringen. Egal ob in der Stadt oder auf dem Land – das Softeis bleibt ein beliebtes Sommervergnügen, das überall ankommt! Die Eisdielen in der Region machen es vor: Es wird kräftig geschlemmt und nostalgisch geschwelgt.

Details
OrtSchmiedestraße 5, 19055 Schwerin, Deutschland
Quellen