Joanna Lewicka: Neue Schauspieldirektorin am Staatstheater Schwerin!

Joanna Lewicka wird neue Schauspieldirektorin am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin. Amtsantritt 2026/27.
Joanna Lewicka wird neue Schauspieldirektorin am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin. Amtsantritt 2026/27. (Symbolbild/MMV)

Joanna Lewicka: Neue Schauspieldirektorin am Staatstheater Schwerin!

Schwerin, Deutschland - Ein frischer Wind weht in die Schweriner Theaterlandschaft: Joanna Lewicka wurde zur neuen Schauspieldirektorin am Mecklenburgischen Staatstheater ernannt. Geboren 1980 in Schlesien und aufgewachsen in Baden-Württemberg, bringt sie eine Vielzahl an Erfahrungen und kreativen Projekten mit. Ihr offizieller Amtsantritt wird zu Beginn der Spielzeit 2026/27 sein. Bis dahin hat Nina Steinhilber weiterhin die Zügel der Schauspielsparte in der Hand.

Die Neuanstellung von Lewicka kommt zur richtigen Zeit, da das Staatstheater in Schwerin mit frischem Elan neue kreative Wege beschreiten möchte. Generalintendant Hans-Georg Wegner beschreibt Lewicka als eine “außergewöhnlich spannende Künstlerpersönlichkeit”, die mit ihrer Vision und der Fähigkeit, Emotionen durch Sprache, Bewegung und Bilder auszudrücken, frischen Schwung ins Theater bringen wird.

Einblick in Lewickas beeindruckende Karriere

Joanna Lewicka ist für ihre außergewöhnlichen Theaterprojekte bekannt. Besonders hervorzuheben ist ihre Inszenierung von Shakespeares „Sommernachtstraum“ mit Gefängnisinsassen in Lublin, die 2012 von der „Gazeta Wyborcza“ als Kulturereignis des Jahres ausgezeichnet wurde. Lewickas Arbeiten führten sie bereits durch zahlreiche Länder, darunter Kambodscha, Litauen, Italien, Griechenland, Belarus und die Ukraine.

Ihre herausragende Inszenierung von „Antigone“ am Theater Plauen-Zwickau wurde 2024 mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet, wobei ihre kreative Handschrift in der deutschen Theaterlandschaft zunehmend anerkannt wird. Zudem gewann sie 2019 den Stanislaw Hebanowski Theaterpreis. In den letzten Jahren war sie auch als Lehrende an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart tätig und hat das Ziel, ihre Leidenschaft für das Theater an die nächste Generation weiterzugeben.

Vielfalt im Theater

Lewicka versteht es, mit ihren Inszenierungen Impulse zu setzen und verschiedene Genres zu beleben. Zudem hat ihre Tanzproduktion, die auf T.S. Eliots Werk basierte, in den Jahren 2022 und 2024 Eingang zur polnischen Tanzplattform gefunden. Ein weiterer Beweis ihres Schaffens: Ihre Theaterarbeiten wurden sowohl fürs öffentlich-rechtliche Fernsehen als auch im Hörfunk ausgestrahlt.

Ihre Engagement in kulturellen Auseinandersetzungen und Theaterprojekten, insbesondere in Kambodscha seit 2016, unterstreicht ihren sozialen Ansatz und ihre Innovationskraft. Das Meklenburgische Staatstheater darf sich auf eine spannende Zukunft freuen, die von Lewickas Mut zur Kreativität und ihrer unerschütterlichen Überzeugung in die Macht des Theaters geprägt sein wird.

Trotz eines klaren Fokus auf das Theater bleibt die Neuenberger Initiative für den Austausch mit anderen Kunstformen nicht unbeachtet. Festivals wie das 1981 in Köln gegründete THEATER DER WELT, das sich der Sichtbarkeit ästhetischer Entwicklungen in der Theaterarbeit widmet, sind auch eine Bühne für vielseitige und innovative Projekte. Derartige Festivals fördern nicht nur den internationalen Austausch, sondern auch lokale Theater, was für die gesamte Kulturszene von Bedeutung ist und das Netzwerk erweitert.

Mit Joanna Lewicka am Steuer erwartet das Mecklenburgische Staatstheater spannende und innovative Zeiten – ein gutes Händchen für die Kunst!

Für mehr Informationen kann man die Artikel direkt auf n-tv, Mecklenburgisches Staatstheater und ITI Deutschland lesen.

Details
OrtSchwerin, Deutschland
Quellen