Schwerin feiert Schlossfest: Ein königliches Spektakel zum Welterbe!

Schwerin feiert Schlossfest: Ein königliches Spektakel zum Welterbe!
Schwerin, Deutschland - Ein prunkvolles Fest in Schwerin lockte die Massen! Am vergangenen Wochenende wurde die historische Bedeutung des Schweriner Schlosses nun auch mit viel Freude und Glanz gefeiert, da es zum ersten Mal als UNESCO-Weltkulturerbe Anerkennung fand. Laut Nordkurier feuerten die Bürgerinnen und Bürger am Samstagmorgen um 10 Uhr ein herzliches „Hoch, hoch, hoch“ für Großherzog Friedrich Franz II. und seine Gemahlin ab, die am Hauptbahnhof in Empfang genommen wurden. Ein farbenfroher Umzug brachte das historische Schlosserlebnis auf die Straßen Schwerins.
Hunderte Besucher erlebten die Kutschfahrt durch die Innenstadt und verzauberten die Menge mit über 140 kostümierten Teilnehmern. Auf dem Marktplatz sorgten das Landespolizeiorchester und eine abwechslungsreiche Tanzeinlage für festliche Stimmung. „Da liegt was an“, freute sich auch Landtagspräsidentin Birgit Hesse (SPD), die die Festgemeinde im Schloss begrüßte und dem Großherzog das Schloss für den Tag übergab.
Ein Erlebnis für Jung und Alt
Bereits am Freitagabend starteten die Feierlichkeiten mit einer beeindruckenden Lichtshow – „Son et Lumière“, die das Schloss in ein märchenhaftes Licht tauchte. Dem Schwerin Lokal zufolge war das Fest eine Zeitreise über 160 Jahre, mit Künstlern und Vorträgen, die für reichlich Unterhaltung sorgten.
Am Samstag standen zahlreiche Aktivitäten auf dem Programm: von historischen Modenschauen bis hin zu höfischen Tänzen war alles vertreten. Vorträge und Fechtvorführungen rund um das Schloss machten das Fest zu einem interaktiven Erlebnis für alle Altersgruppen. Besucher konnten sogar historische Gewänder anprobieren – ein zeitgenössisches Highlight für die ganze Familie.
Ein Tag der offenen Tür
Am Sonntag, dem 15. Juni, können Neugierige das Schloss noch einmal besuchen, denn dann findet ein Tag der offenen Tür statt, bei dem die historischen Räume des Schlossmuseums sowie die Schlosskirche kostenlos zugänglich sein werden. Wie die Besucher von Nordkurier berichteten, werden die Gäste die Möglichkeit haben, den Plenarsaal des Landtags und andere spezielle Gremien zu besichtigen und sogar mit Abgeordneten ins Gespräch zu kommen.
Das Schloss, als bedeutendes Wahrzeichen Schwerins und Ort politischer Entscheidungen, hat jetzt einen weiteren Grund zur Freude. Die UNESCO hat das Residenzensembles in die Welterbeliste aufgenommen. Die Kriterien zur Ernennung sind hoch – das Schloss erfüllt mehrere davon, darunter die außergewöhnliche Bedeutung in der Architektur sowie seine Rolle in der Geschichte der Region, wie auf Welterbetour beschrieben. Mit einem Treueversprechen an die Kultur verzauberte das Schlossfest die Stadt und ihre Besucher.
Rund 20.000 Menschen zählten die Schätzungen für das Fest, und mit faszinierenden, nostalgischen Darbietungen, unterhaltsamen Musikprogrammen und engagierten Akteuren wie Mathias Schott, der seit 30 Jahren die Rolle des Großherzogs spielt, war für jeden Geschmack etwas dabei. Die nächsten Festlichkeiten im Schloss versprechen ebenso ein reichhaltiges Erlebnis!
Details | |
---|---|
Ort | Schwerin, Deutschland |
Quellen |