Fußballfieber im Kreis: Gadebusch und Roggendorf begeistern 700 Fans!

Fußballfieber im Kreis: Gadebusch und Roggendorf begeistern 700 Fans!
Am Freitagabend, dem 15. August, war in Mecklenburg-Vorpommern so richtig was los auf den Fußballplätzen. Zuschauer strömten zu zwei packenden Spielen der Kreisoberliga und der ersten Runde des Landespokals. Insgesamt konnten die Vereine über 700 Fans verzeichnen, was die Stimmung im Stadion ordentlich anhob. Bei den beiden Duellen gab es einiges zu feiern, betont Nordkurier.
Im ersten Spiel trat die TSG Gadebusch II gegen die SG Roggendorf an. Erfreuliche 441 Zuschauer verfolgten das Derby live und zeigten sich begeistert von der spannenden Partie. Mario Schulz, der Vorsitzende der SG Roggendorf, war nach dem Abpfiff durchaus zufrieden mit der Zuschauerzahl. „Man merkt, dass die Leute wieder Lust auf Fußball haben“, so Schulz. Der letzte Vergleich der beiden Mannschaften liegt bereits einige Jahre zurück; im September 2015 gewann die TSG Gadebusch II mit 2:1.
Der Derby-Knaller
Im Derby zwischen Roggendorf und Gadebusch zeigten die Spieler ihr Können. Benjamin Wilk, Fabian Hegner, Peer Kühn und Dominic Schnoor sorgten für die Tore der Roggendorfer, während Marco Stern für die Gadebuscher einnetzte. Roggendorf feierte am Ende einen klaren 4:1-Sieg, der gebührend mit den Fans gefeiert wurde. 🎉
Das zweite Spiel fand in Carlow statt, wo die SG Carlow auf die TSG Gadebusch traf. Hier waren die 300 Zuschauer ganz in ihrem Element und verfolgten das Spiel mit großem Interesse. Bernd Karnatz, der Spielleiter, gab sich mit der Zuschauerzahl zufrieden und freute sich über die gute Stimmung. Auch wenn Carlow in dieser ersten Runde des Landespokals das Nachsehen hatte, denn die Gadebuscher gewannen mit 3:1. Die Tore erzielten Erik Schilke, Christian Lierow und Hannes-Jochen Kollwitz und sicherten ihrem Team den Einzug in die nächste Runde.
Ein Blick zurück
Für die TSG Gadebusch II ist der aktuelle Auftritt eine willkommene Rückkehr, nachdem sie sich 2017 aus dem Spielbetrieb zurückgezogen hatten. Die Leistung der Mannschaft gibt der gesamten Fußballgemeinschaft in Gadebusch Hoffnung auf weitere spannende Spiele in der Zukunft.
In Bezug auf die Berichterstattung rund um Sportereignisse zeigt sich einmal mehr, wie wichtig es ist, die Ludwig-geprägte Szene zu beleben. Das Interesse der Zuschauer ist ungebrochen, und Veranstaltungen wie diese tragen dazu bei, die Gemeinschaft zu stärken und den lokalen Sport in den Vordergrund zu rücken. Die Zuschauerzahlen mögen im Vergleich zum Vorjahr etwas rückläufig sein, doch die Begeisterung für den Fußball bleibt hoch.
Die Entwicklungen rund um die lokalen Mannschaften sind ein schönes Beispiel, wie sich Engagement und Teamgeist auszahlen. So bleibt zu hoffen, dass die kommenden Spiele ebenso viele Fans auf die Plätze ziehen und für spannende Fußballmomente sorgen. Die Zeichen stehen auf mehr!