Oldtimer-Liebe in Frauenmark: 200 Fahrzeuge begeistern die Massen!

Am 10.08.2025 fand in Frauenmark ein Oldtimertreffen statt, bei dem René Wiese aus Gadebusch seinen Hanomag präsentierte.

Am 10.08.2025 fand in Frauenmark ein Oldtimertreffen statt, bei dem René Wiese aus Gadebusch seinen Hanomag präsentierte.
Am 10.08.2025 fand in Frauenmark ein Oldtimertreffen statt, bei dem René Wiese aus Gadebusch seinen Hanomag präsentierte.

Oldtimer-Liebe in Frauenmark: 200 Fahrzeuge begeistern die Massen!

Am 10. August 2025 fand in Frauenmark das dritte Oldtimertreffen der Oldtimerfreunde Veelböken statt, das Oldtimerliebhaber aus der ganzen Region anlockte. Die Veranstaltung war ein echter Augenschmaus für alle, die die Liebe zu klassischen Fahrzeugen teilen. Unter den zahlreichen Oldtimern, die ausgestellt wurden, befanden sich so bemerkenswerte Modelle wie ein Cadillac, ein Hanomag und zahlreiche Simson-Mopeds. René Wiese aus Gadebusch stellte stolz seinen Hanomag von 1957 aus, während Steffen Balhan aus Grevesmühlen mit seinem Trabi erschien, den er sogar täglich nutzt. Die hohe Zahl von bis zu 200 Fahrzeugen, die bis zur Mittagszeit gezählt wurden, spricht für das wachsende Interesse an historischen Fahrzeugen und dem damit verbundenen Trend zur Einfachheit.

Besonders hervorgehoben wurde das ungewöhnliche Laserschießkino, das von Ronny Bergmann und Frank Gelhaar, einem Sportschützen, in einem ehemaligen Militär-Lkw eingerichtet wurde. Gelhaar hatte ursprünglich geplant, das Lasertag in seiner Scheune zu nutzen, aber die Präsentation beim Oldtimertreffen stellte sich als ein echter Hit heraus. Zu den weiteren Highlights des Tages gehörte der Motorweitwurf, bei dem der kleine Joel Höfs den dritten Platz in der Kinderkategorie belegte, während Dustin Margenfeld in der Erwachsenenklasse mit einem beeindruckenden Wurf von 6,45 Metern siegte. Der Motor, den er warf, stammte von einer Simson KR 50 und brachte es auf ein Gewicht von etwa 15 bis 16 Kilogramm.

Der Trend zu klassischen Fahrzeugen

Die Begeisterung für Oldtimer und die damit verbundenen Veranstaltungen zeigen einen deutlich steigenden Trend. Immer mehr Menschen interessieren sich nicht nur für die Fahrzeuge, sondern auch für die Geschichten, die sie erzählen. Wie Souvero in einer aktuellen Marktanalyse feststellt, gewinnen insbesondere Youngtimer – Fahrzeuge im Alter von 20 bis 30 Jahren – an Beliebtheit. Diese entwickelten sich zu einer attraktiven Investitionsmöglichkeit und versprechen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wo liegt das Geheimnis? Der Zustand der Autos und Mopeds ist entscheidend. Oldtimer in Top-Zustand erzielen oft hohe Preise, während restaurierungsbedürftige Modelle eher unter dem Marktwert liegen. Eine professionelle Restaurierung kann den Wert eines Fahrzeugs erheblich steigern und macht sich meist bezahlt. Das gilt besonders für Modelle wie die Simson KR 50, die nicht nur bei Oldtimerfreunden hoch im Kurs stehen, sondern auch als Investment eine interessante Perspektive bieten. Aktuelle Angebote und Entwicklungen auf dem Markt lassen sich auf Plattformen wie Classic Trader einsehen. Dort kann man Modelle von 1959 bis 1964 finden und bei Bedarf Suchbenachrichtigungen für neue Angebote erstellen.

Die Bedeutung von Oldtimertreffen

Oldtimertreffen wie das in Frauenmark sind nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein wichtiger Ort für Networking und Informationsaustausch unter Liebhabern. Solche Veranstaltungen helfen nicht nur, neue Trends zu beobachten, sondern fördern auch das Gemeinschaftsgefühl unter den Enthusiasten. Dies wird durch Nordkurier eindrucksvoll bestätigt, das auf die vielfältigen Aggregationen von Oldtimern und die freundschaftliche Atmosphäre verweist, die solche Treffen prägen.

Zusammenfassend zeigt sich, dass Oldtimer nicht nur aus nostalgischen Gründen geschätzt werden, sondern auch als Wertanlage und Ausdruck eines Lebensstils. Die Veranstaltung in Frauenmark war ein wundervolles Beispiel dafür, wie Zeitlosigkeit und Begeisterung für alte Fahrzeuge Menschen zusammenbringen können. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich der Markt für Oldtimer in den kommenden Jahren entwickeln wird.