Sieben neue Polizeidienststellen in MV: Modernisierung für mehr Sicherheit
Gadebusch erhält modernisierte Polizeigebäude im Rahmen eines Bundesprogramms zur Verbesserung der inneren Sicherheit in MV.

Sieben neue Polizeidienststellen in MV: Modernisierung für mehr Sicherheit
In Mecklenburg-Vorpommern tut sich was im Bereich der inneren Sicherheit. Die Planungen für sieben neue Polizeigebäude sind in vollem Gange. Diese Neubauten in Gadebusch, Ueckermünde, Sassnitz, Bad Doberan, Friedland, Waren und Güstrow sollen nicht nur marode Wachen ersetzen, sondern auch die Arbeitsbedingungen unserer Polizistinnen und Polizisten nachhaltig verbessern. Laut NDR wird die Finanzierung durch das Sondervermögen des Bundes sichergestellt, wobei insgesamt 250 Millionen Euro für Maßnahmen zur inneren Sicherheit und zum Bevölkerungsschutz vorgesehen sind.
Das Besondere an den neuen Polizeidienststellen? Sie orientieren sich am Erfolgsmuster der Wache in Heringsdorf, die 2017 fertiggestellt wurde. Diese moderne Dienststelle erfüllt nicht nur den Silber-Standard des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB), sondern bietet auch barrierefreien Zugang und setzt auf energieeffiziente Technik wie Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen. Innenminister Christian Pegel (SPD) erklärte, dass dieses neue Bauvorhaben ein klares Zeichen der Wertschätzung für die Polizei darstellt.
Effiziente Standardisierung und individuelle Lösungen
Um die Planungszeiten zu verkürzen und gleichzeitig die Bauwirtschaft zu unterstützen, wird eine standardisierte Bauweise angestrebt. Dabei sollen fünf der Neubauten ein ähnliches Konzept wie in Heringsdorf verfolgen. Besonders in Waren und Güstrow wird es jedoch individuelle Lösungen geben, um spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Das Bauprogramm, das ironischerweise “Sieben auf einen Streich” heißt, soll einen zukunftsorientierten Rahmen für Darstellung und Funktionalität der neuen Wachen bieten.
Die Grundlage für dieses umfangreiche Projekt bildet das umfassende Investitionsprogramm des Bundes in Höhe von 1,92 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität. Unter den verschiedenen Maßnahmen wird dem Bau der neuen Polizeigebäude eine zentrale Rolle zukommen, da sie nicht nur die Polizei unterstützen, sondern auch für ein größeres Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung sorgen sollen. Laut Aussagen des Ministeriums werden die ersten Dienststellen bereits nächstes Jahr fertiggestellt sein.
Dank des geplanten Investitionsvolumens werden nicht nur moderne Arbeitsplätze für die Ordnungshüter geschaffen, sondern es wird auch ein Schritt in Richtung Technologisierung und Nachhaltigkeit gemacht. Ein gutes Händchen hat hier die landespolitische Führung bewiesen, die erkannt hat, wie wichtig eine gut ausgestattete Polizei für das allgemeine Sicherheitsgefühl ist. Das Landesregierung MV sieht in dieser Investition eine Chance, die Sicherheitsarchitektur in Mecklenburg-Vorpommern zukunftssicher zu gestalten.