Vandalismus in Gadebusch: Froschkönig beschädigt und Schmierereien entdeckt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Unbekannte beschädigen Figuren in Gadebusch; Polizei ermittelt wegen verfassungsfeindlicher Schmierereien an Schulen und Denkmälern.

Unbekannte beschädigen Figuren in Gadebusch; Polizei ermittelt wegen verfassungsfeindlicher Schmierereien an Schulen und Denkmälern.
Unbekannte beschädigen Figuren in Gadebusch; Polizei ermittelt wegen verfassungsfeindlicher Schmierereien an Schulen und Denkmälern.

Vandalismus in Gadebusch: Froschkönig beschädigt und Schmierereien entdeckt!

Immer mehr vandalistische Aktivitäten sorgen in Gadebusch für Unruhe. Jüngst wurde die bekannte Froschkönig-Figur beschädigt und daraufhin auch entfernt. Diese kleine Statue, die mit einer Höhe von 19 cm auf einem artesischen Brunnen stand, hat nicht nur die Herzen der Stadtbewohner erobert, sondern ist mittlerweile auch in den Fokus unbekannter Zerstörer geraten. Die Figur wurde einem Mitarbeiter des Bauhofs anvertraut, der sie an einen sicheren Ort gebracht hat, damit sie nicht weiter beschädigt wird. Nach aktuellen Informationen von Nordkurier haben unbekannte Täter das Auge und einen Teil der Krone des Froschkönigs entfernt, was die Bürgermeister von Gadebusch, Arne Schlien, verärgert hat.

Besonders bedauerlich ist die Herkunft der Froschkönig-Figur. Sie wurde von einem unbekannten Spender aufgestellt, was das ganze Vorgehen umso rätselhafter macht. Um die Figur zurückzubekommen, hat Bürgermeister Schlien eine Rückgabe an den ursprünglichen Besitzer in Aussicht gestellt, sollte dieser sich melden. Damit zeigt der Bürgermeister nicht nur Verständnis für das Kunstwerk, sondern auch für die Bürger, die an der Erhaltung städtischer Kultur interessiert sind.

Schmierereien verärgern die Stadt

Doch das ist nicht alles, was Gadebusch derzeit beschäftigt. Auf den Wetterstein, ein Geschenk von Holger Hempel und Matthias Abraham zum 800-jährigen Stadtjubiläum, wurden Schmierereien entdeckt. Diese unschönen Markierungen haben nicht nur den Bürgermeister verärgert, sondern auch die örtlichen Unternehmer, die für den Erhalt des Stadtbildes kämpfen. Die Schmierereien wurden umgehend der Polizei gemeldet, und die Hinweise zu möglichen Tätern werden von der Polizei in Gadebusch entgegengenommen. Dazu können Bürger sich unter der Telefonnummer 03886 722-0 oder auch anonym über die Onlinewache der Landespolizei M-V melden. Presseportal hebt hervor, dass die Schäden an den Statuen nur einen Teil der anhaltenden vandalistischen Aktivitäten darstellen.

Ein besonders alarmierender Vorfall in der Stadt betrifft auch die Grundschule in der Amtsstraße, die Ziel von sogenannten Schmierfinken wurde. Hier konnten die Beamten im Zeitraum vom Freitagnachmittag bis zum frühen Samstagmorgen feststellen, dass etwa 20 verfassungsfeindliche Symbole an den Wänden hinterlassen wurden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bereits aufgenommen, da solche symbolischen Handlungen gegen die demokratische Grundordnung verstoßen und nicht toleriert werden können.

Die Stadt steuert auf ein anderes kaltes Kapitel ihrer Geschichte zu, während die Taten des Vandalismus sich häufen. Somit ist die Gemeinschaft gefordert, zusammenzukommen und für die Erhaltung einer sauberen und lebenswerten Stadt einzutreten. Jeder Bürger kann dazu beitragen, indem er verdächtige Aktivitäten beobachtet und meldet. Denn nur gemeinsam lässt sich der Gesinnung von Zerstörern ein Ende bereiten.