Grevesmühlen feiert Bus-Engel : Schüler für 25 Jahre Sicherheit geehrt!

Am 1. Juli 2025 wurden in Grevesmühlen Schülerinnen und Schüler als "Bus-Engel" geehrt, um sicheres Fahren zu fördern.
Am 1. Juli 2025 wurden in Grevesmühlen Schülerinnen und Schüler als "Bus-Engel" geehrt, um sicheres Fahren zu fördern. (Symbolbild/MMV)

Grevesmühlen feiert Bus-Engel : Schüler für 25 Jahre Sicherheit geehrt!

Grevesmühlen, Deutschland - In Grevesmühlen ist es heute feierlich zugegangen: Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Projekte „Bus-Schule“ und „Bus-Engel“ wurden zahlreiche engagierte Schülerinnen und Schüler geehrt. Diese Initiativen sind seit über 20 Jahren in Nordwestmecklenburg fest verankert und zielen darauf ab, einen sicheren und konfliktfreien Schülerverkehr zu gewährleisten. Landrat Tino Schomann (CDU) und Vertreter des Verkehrsunternehmens Nahbus würdigten die verdienten jungen Menschen, die sich um die Sicherheit ihrer Mitschüler verdient gemacht haben. NDR berichtet.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der „Bus-Schule“, die Grundschulkindern den sicheren Umgang mit dem Bus näherbringt. Dort lernen die Kids unter anderem die Gefahren des öffentlichen Verkehrs kennen, etwa den toten Winkel und die Bedeutung von Sicherheitseinrichtungen wie Notausstiegen. Auch in dieser Schulzeit ist es wichtig, die Kids gut vorzubereiten, damit sie sicher zur Schule kommen und auch wieder sicher nach Hause fahren.

Neue Leitung bei Nahbus

Einen Wechsel gab es auch auf der Führungsetage von Nahbus: Oliver Kriegel trat heute sein Amt als neuer Geschäftsführer an. Er übernimmt die Position von Jörg Lettau, der abberufen wurde. In der Übergangszeit wurden die Geschäfte von Prokurist Mario Freytag und Betriebsleiter Volker Wittke geleitet. Kriegel bringt frischen Wind und neue Ideen mit in die Unternehmensführung, um den Schülertransport weiterhin sicher und zuverlässig zu gestalten.

Bei der Auszeichnungsveranstaltung waren die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Grundschule Dorf Mecklenburg aktiv und unterhielten die Gäste mit einem Programm voller Musik und Gesang. Zudem erhielten die erfolgreichen Bus-Engel Urkunden sowie eine finanzielle Unterstützung von 100 Euro für die Klassenkasse. Besonders geehrt wurden Walerija Rowajanko, Dean Bening und Thaya Qualmann für ihren Einsatz.

Wichtige Auswirkungen der Projekte

Laut den Daten des Landkreises nutzen rund 55% der Schülerinnen und Schüler im Landkreis öffentliche Verkehrsmittel für ihren Schulweg, das sind etwa 8.850 Kinder. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung der Projekte „Bus-Schule“ und „Bus-Engel“, die vor allem durch Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Wismar, der Polizeiinspektion Wismar sowie der Unfallkasse M-V unterstützt werden. Es ist besonders erfreulich, dass im Schuljahr 2023/24 keine Ausschlüsse aus der Schülerbeförderung verzeichnet wurden, was auf die positive Wirkung der Projekte hinweist.Nordwestmecklenburg betont.

Die Relevanz von Mobilitätsbildung und Verkehrserziehung kann nicht hoch genug angesetzt werden. Jährlich gibt es in Deutschland über 90.000 Unfälle auf dem Weg zu Schulen, wobei rund 50.000 davon im Straßenverkehr geschehen. Die Projekte „Bus-Schule“ und „Bus-Engel“ sind nicht nur präventiv, sie vermitteln zudem wichtige Kenntnisse über das Verhalten im Verkehr und erhöhen somit die Sicherheit der Schüler auf ihrem Weg zur Schule. Sichere Schule erklärt.

Details
OrtGrevesmühlen, Deutschland
Quellen