Kostenlose Übungsfahrten: Nahbus fördert zukünftige Erstklässler!
Nahbus bietet künftigen Erstklässlern in Nordwestmecklenburg vom 21. bis 24. Juli 2025 kostenfreie Übungsfahrten an. Anmeldung erforderlich.

Kostenlose Übungsfahrten: Nahbus fördert zukünftige Erstklässler!
Für Familien in Nordwestmecklenburg steht ein ganz besonderes Angebot auf dem Programm: Der Nahbus lädt künftige Erstklässler zu einer kostenfreien Übungswoche ein, um die Fahrt zur Schule spielerisch zu erleben. Dieses Event findet von Montag, dem 21. Juli bis Donnerstag, dem 24. Juli 2025 statt. Über bestehende Verkehrsverhältnisse, das Verhalten und die Sicherheit im Busverkehr können die Kleinen so hautnah lernen, während sie mit einer erwachsenen Begleitperson, sei es ein Elternteil oder ein Großelternteil, unterwegs sind.
Die Übungsfahrten sind für alle Kinder, die nach den Sommerferien in die Grundschule eingeschult werden, kostenlos. Von 6 bis 9 Uhr täglich können die Kinder die verschiedenen Linien im Stadtverkehr Wismar sowie die Takt- und Regionallinien in Nordwestmecklenburg nutzen. Ein Fahrschein ist für die teilnehmenden Kinder und ihre Begleitpersonen nicht erforderlich. Einzig die Rückfahrt von der Schule muss gegebenenfalls privat organisiert werden, falls im Fahrplan kein Rückfahrtangebot zu finden ist. Das Anmeldeprozedere ist einfach: Interessierte Eltern sollten sich online bei Nahbus registrieren und dabei einige grundlegende Informationen wie den Namen des Kindes und der Begleitperson sowie die künftige Grundschule angeben. Das Anmeldeformular ist auf der Nahbus-Webseite zugänglich: www.nahbus.de/service/uebungswoche-erstklaessler.
Sicherheit im Straßenverkehr
Die Initiative des Nahbusses wird von einem größeren Trend unterstützt, der sich im Bereich der Verkehrssicherheit abzeichnet. Der ADAC führt beispielsweise Programme durch, die sich an Schüler der 5. und 6. Klassen richten, um sie spielerisch auf Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Bei diesen Aktionen, die rund 90 Minuten dauern, übernehmen speziell ausgebildete Moderatoren die Vermittlung von zentralen Verkehrsinhalten. Interaktive Methoden helfen, das Bewusstsein für die Risiken im Straßenverkehr zu schärfen und Schülern die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ näherzubringen. Dabei werden verschiedene Methoden angewandt, wie etwa praktische Übungen mit bewegten Spielen zur Veranschaulichung des Anhaltewegs.
Ein Aspekt, der Eltern unverzichtbar sein sollte, ist die ständige Sensibilisierung ihrer Kinder in Bezug auf Sicherheitsverhalten. Nur wenn Kinder frühzeitig lernen, mit Verkehrsschutzmaßnahmen umzugehen, können sie sicherer und souveräner im Straßenverkehr agieren. Das Angebot von Nahbus könnte in diesem Zusammenhang einen wertvollen Beitrag leisten, da es Kindern die Möglichkeit gibt, nicht nur zu lernen, wie sie sicher zur Schule gelangen, sondern dies auch in einem realistischen Rahmen zu üben.
Für Familien, die noch Fragen haben oder mehr Informationen benötigen, bleibt die Verbindung zum Nahbus über deren Webseite offen. Eine der vielen wichtigen Lernerfahrungen in der frühen Schulzeit wartet auf die nachfolgenden Generationen!