Sechs Bulldoggen aus Tierheim gestohlen – Helfen Sie bei der Suche!

In Nordwestmecklenburg wurden 6 Bulldoggen aus einem Tierheim gestohlen, nachdem sie aus illegaler Zucht sichergestellt wurden.
In Nordwestmecklenburg wurden 6 Bulldoggen aus einem Tierheim gestohlen, nachdem sie aus illegaler Zucht sichergestellt wurden. (Symbolbild/MMV)

Sechs Bulldoggen aus Tierheim gestohlen – Helfen Sie bei der Suche!

Dorf Mecklenburg, Deutschland - In einer besorgniserregenden Wendung der Ereignisse wurden in der Nacht zu Pfingstmontag sechs Olde English Bulldoggen aus einem Tierheim in Dorf Mecklenburg gestohlen. Die Polizei bestätigte, dass die Hunde aus einer illegalen Zucht stammen, die bereits Mitte Mai in Warin bei Wismar entdeckt und daraufhin von den Behörden sichergestellt wurde. Unbekannte Täter verschafften sich zwichen 2.30 und 3 Uhr gewaltsam Zugang zu den Tierheimräumen und entwendeten ein Muttertier mit drei vier Wochen alten Welpen sowie zwei weitere Hündinnen, die dringend medizinische Versorgung benötigen.

Die Situation ist besonders alarmierend, da die beiden vermissten Hündinnen bereits gesundheitliche Probleme wie Parasiten, Haut- und Augenprobleme aufweisen. Wie die Tag24 berichtet, waren die Hunde zuvor im Tierheim in tierärztlicher Behandlung und bedürfen dringend täglicher Medikation. Glücklicherweise wurde die Mutterhündin zusammen mit ihren Welpen mittlerweile gefunden und dem Veterinäramt übergeben, doch die Suche nach den beiden Hündinnen bleibt weiterhin von großer Bedeutung.

Ein weitreichendes Problem

Der Fall wirft ein Schlaglicht auf ein viel größeres Problem: den illegalen Tierhandel. Jährlich sind in Deutschland viele Tiere von solchen Machenschaften betroffen. Der Deutsche Tierschutzbund dokumentierte allein im Jahr 2023 über 731 Fälle, vor allem mit Hunden, und geht von einer hohen Dunkelziffer aus. In den letzten zehn Jahren wurden rund 21.000 Tiere geschmuggelt, was die Walzen des illegalen Tierhandels enorm anheizt.

Die Folgen dieses Handels spüren vor allem die Tierheime, die die Verantwortung für die Versorgung beschlagnahmter Tiere übernehmen müssen. Laut einem aktuellen Bericht fallen pro Tag, durchschnittlich 25 Euro für die Betreuung eines Tieres an. Das ist ein erheblicher finanzieller Druck, der durch ungenügende staatliche Hilfe noch verstärkt wird.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen

Es ist wichtig zu wissen, dass in Mecklenburg-Vorpommern eine Erlaubnis zur Züchtung von Tieren erforderlich ist. Diese Genehmigung setzt voraus, dass ein Führungszeugnis und ein Nachweis der Sachkunde vorgelegt werden. Im aktuellen Fall stehen zwei Männer im Verdacht, gefälschte Dokumente für den Verkauf der Hunde erstellt zu haben, und es drängt sich die Frage auf, wie in Zukunft solche illegalen Praktiken besser unterbunden werden können.

Die Polizei und das Tierheim appellieren an die Bevölkerung, Hinweise zu den vermissten Hündinnen zu melden. Wer etwas gesehen hat oder etwas beitragen kann, kann sich unter der Telefonnummer 03841 203-0 direkt an die Polizei oder unter 03841/790179 an das Tierheim wenden.

Um den illegalen Tierhandel in Zukunft zu stoppen, fordert der Tierschutzbund länderübergreifende Maßnahmen, darunter ein Verbot des Onlinehandels mit Tieren sowie verbesserte Kontrollen und härtere Strafen für die Händler. Der Fall der gestohlenen Bulldoggen zeigt, wie dringend solche Maßnahmen nötig sind, um das Wohl der Tiere zu schützen.

Details
OrtDorf Mecklenburg, Deutschland
Quellen