Wismar investiert in besseren Busverkehr: 800.000 neue Fahrgäste jährlich!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wismar verbessert den Busverkehr mit neuen Linien und Nachtfahrten ab 1.11.2025, unterstützt durch freiwillige Zuschüsse der Stadt.

Wismar verbessert den Busverkehr mit neuen Linien und Nachtfahrten ab 1.11.2025, unterstützt durch freiwillige Zuschüsse der Stadt.
Wismar verbessert den Busverkehr mit neuen Linien und Nachtfahrten ab 1.11.2025, unterstützt durch freiwillige Zuschüsse der Stadt.

Wismar investiert in besseren Busverkehr: 800.000 neue Fahrgäste jährlich!

In der Hansestadt Wismar tut sich einiges im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs. Am 1. November 2025 wurde ein Gas-Bus von Nahbus am zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) gesichtet, was die verbesserten Verkehrsangebote der letzten Jahre unterstreicht. Seit Juni 2023 gilt in Wismar und den umliegenden Gemeinden ein neuer Buslinienplan, der unter anderem die Anbindung von Zierow, Barnekow, Lübow und Hornstorf an den Busverkehr der Stadt sicherstellt. Bürgermeister Thomas Beyer (SPD) freut sich über die außerordentlich gute Annahme dieses Angebots. Laut einer Potentialanalyse könnten jährlich 800.000 zusätzliche Beförderungen realisiert werden.

Dennoch gibt es auch Herausforderungen. Die Kosten für die Erweiterungen des Busangebots steigen, und der Landkreis Nordwestmecklenburg, als verantwortlicher Aufgabenträger, kann die zusätzlichen Kosten nicht allein stemmen. In einem klaren Bekenntnis zur Stärkung des Nahverkehrs hat die Wismarer Bürgerschaft beschlossen, 50 Prozent der anfallenden Kosten freiwillig zu übernehmen. Konkret bedeutet das einen Zuschuss von 550.000 Euro für das Jahr 2026. Für die Folgejahre sind sogar steigende Zuschüsse von etwa 650.000 Euro für 2029 eingeplant. Zudem wird der Kreistag beauftragt, die steigenden Nahverkehrskosten beim Land Mecklenburg-Vorpommern zur Sprache zu bringen.

Flexibilität durch Rufbusse

Ein weiteres Highlight im neuen Verkehrsangebot ist das seit dem 1. März 2024 eingeführte Rufbus-Konzept von NAHBUS. Mit insgesamt 33 Rufbus-Linien, die nach Fahrplan verkehren, wird die Flexibilität in der Region erhöht. Interessierte müssen ihren Einstiegswunsch allerdings vorher anmelden, sonst wird die Haltestelle nicht angefahren. Die Bestellung kann telefonisch unter der Nummer 03881/78880 oder über die zentrale Rufbus-Bestellnummer 0385/55573340 erfolgen. Eine Online-Bestellung ist ebenfalls möglich, wobei man mindestens eine Stunde vor Abfahrt bestellen sollte – Rollstuhlnutzer benötigen sogar eine Vorlaufzeit von 24 Stunden.

Digitale Informationen rund um den Nahverkehr

Wer immer gut informiert sein möchte, hat auch die Möglichkeit, digitale Fahrplanauskünfte und Routenplanungen online einzuholen. Die Fahrplanauskunft über den Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) sowie der VMV bietet Echtzeitinformationen, und auch Google Maps hilft bei der Planung der besten Route. Ab dem 15. Dezember 2024 wird zudem das aktuelle Fahrplanheft 2025 zur Verfügung stehen, um die Fahrgäste stets auf dem Laufenden zu halten und optimal zu bedienen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wismar auf dem besten Weg ist, den Nahverkehr nicht nur zu modernisieren, sondern auch für die Bürgerinnen und Bürger flexibler und zugänglicher zu gestalten. Das Engagement der Bürgerschaft und die Neuerungen im Angebot sind ein gutes Zeichen für die Zukunft der Mobilität in der Region. Weitere Informationen und Details können Sie auf den Seiten des NDR und Nahbus nachlesen: NDR und Nahbus.