Erober das Deutsche Sportabzeichen: Sportfest in Anklam erwartet dich!

Erober das Deutsche Sportabzeichen: Sportfest in Anklam erwartet dich!
Anklam, Deutschland - Die Vorfreude auf eine sportliche Herausforderung steigt in Anklam: Am kommenden Mittwoch, dem 13. Juli 2025, wird im Werner-Seelenbinder-Stadion von 8.30 bis 18 Uhr das Deutsche Sportabzeichen verliehen. Veranstalter sind der Kreissportbund Vorpommern-Greifswald, der Vorpommersche Fußballclub und die Stadt Anklam. Bürgermeister Michael Galander wird die Veranstaltung eröffnen und die Teilnehmenden dazu ermutigen, ihre körperlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung für überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit außerhalb des Wettkampfsports und wird vom Deutschen Olympischen Sportbund verliehen. Die Anforderungen orientieren sich an den vier motorischen Grundfähigkeiten: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Um die Auszeichnung zu erhalten, müssen in jeder Disziplingruppe erfolgreich Übungen abgeschlossen werden. Dazu zählen beispielsweise Laufen, Schwimmen und Radfahren.
Öffnung für alle Altersgruppen
Ein besonderes Merkmal des Sportabzeichens ist, dass die Teilnahme für alle möglich ist – ganz gleich, ob man Mitglied eines Sportvereins ist oder nicht. Der Nachweis der Schwimmfähigkeit ist unerlässlich, um das Abzeichen zu erlangen. Das Sportabzeichen wird in drei Stufen verliehen: Bronze, Silber und Gold. Diese Auszeichnung kann sowohl von Kindern und Jugendlichen ab sechs Jahren als auch von Erwachsenen ab 18 Jahren angestrebt werden. Menschen mit Behinderung sind ebenfalls herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Um die Anforderungen zu erfüllen, müssen alle Teilnehmenden im Laufe eines Kalenderjahres (vom 01.01. bis zum 31.12.) die notwendigen Leistungen erbringen. Pro Jahr ist eine Beurkundung möglich, und über die Hälfte der Teilnehmenden erhält tatsächlich das angestrebte Sportabzeichen. Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland und trägt weitaus mehr Bedeutung als nur die sportliche Anerkennung: Es steht für Engagement, Fitness und die Förderung der Gesundheit.
Vielfältige Disziplinen und Training
Die sportlichen Herausforderungen sind vielfältig: Neben den klassischen Disziplinen wie Laufen und Schwimmen gibt es auch spannende Varianten wie Medizinballwerfen, Tanzen oder sogar Gymnastik am Reck. So können Teilnehmer je nach persönlicher Stärke die Disziplin wählen, die ihnen am besten liegt. Besonders für sportbegeisterte Gruppen oder Gemeinschaften gibt es die Möglichkeit, sich in der Sportabzeichen-Community in Deutschland zusammenzutun und zu trainieren.
Wenn du Teil dieser einzigartigen Veranstaltung in Anklam werden möchtest, kannst du dich vorab anmelden unter: [email protected]. Lass dir diese Gelegenheit nicht entgehen und hol dir den Orden des Breitensports!
(Nähere Informationen und eine detaillierte Übersicht über das Deutsche Sportabzeichen findest du auf den Seiten von nordkurier, lsb-bremen und deutsches-sportabzeichen.)
Details | |
---|---|
Ort | Anklam, Deutschland |
Quellen |