Hafenfest in Wismar: Karussells, Feuerwerk und maritime Schätze!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Hafenfest in Wismar beginnt am 13. Juni 2025 mit Traditionsschiffen, Musik und einem spektakulären Feuerwerk.

Das Hafenfest in Wismar beginnt am 13. Juni 2025 mit Traditionsschiffen, Musik und einem spektakulären Feuerwerk.
Das Hafenfest in Wismar beginnt am 13. Juni 2025 mit Traditionsschiffen, Musik und einem spektakulären Feuerwerk.

Hafenfest in Wismar: Karussells, Feuerwerk und maritime Schätze!

In Wismar, der charmanten UNESCO-Welterbestadt, hat am Freitag das Hafenfest seine Pforten geöffnet. Der Festauftakt wurde feierlich mit einem Bierfass-Anstich, durchgeführt durch Braumeister Holger Köpcke, Bürgerschaftspräsidentin Sylvia Bartsch und Landrat Tino Schomann, eingeläutet. Ob direkt vom Bierfass oder bei fröhlichen Musikklängen, die Stimmung war sofort auf dem Höhepunkt. Der traditionelle Fassumzug durch die malerische Wismarer Altstadt setzt dabei die erste farbenfrohe Akzente im Veranstaltungstermin, der sich bis Sonntagabend erstreckt und zahlreiche Höhepunkte verspricht.

Vielfältiges Unterhaltungsprogramm

In den Tagen vom 12. bis 15. Juni 2025 verwandelt sich der alte Hafen in Wismar in ein wahres Fest für die Sinne. Buden und Karussells sind bereits seit Donnerstag in Betrieb und versprechen Spaß für Groß und Klein. Die Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das auf gleich drei Bühnen präsentiert wird. Dort sorgen nicht nur Bands und Shantychöre für Unterhaltung, sondern auch die Jugendringe der Stadt und des Kreises haben eine Bühne vorbereitet, die sich an ein jüngeres Publikum richtet. Somit ist für jeden etwas dabei und der Besuch wird zum Erlebnis für die ganze Familie.

Ein besonderes Highlight des Hafenfests wird das beeindruckende Feuerwerk am Samstagabend um 22:45 Uhr sein. Wer den Abend nicht nur mit bunten Lichtern, sondern auch mit maritimen Klängen verbringen möchte, sollte sich die abwechslungsreiche Musik auf der großen Sparkassen-Bühne mit Blick auf die Ostsee nicht entgehen lassen.

Sehenswertes und Mitmachen erwünscht

Das Hafenfest bringt auch die maritime Tradition der Region zur Geltung. Gäste können Traditionsschiffe wie den Dreimast-Toppsegelschoner „Albatros“ oder die Poeler Kogge „Wissemara“ besichtigen und sogar an Mitfahrten auf dem Feuerschiff „Elbe 1“ teilnehmen. Es gibt zudem spannende Wassersportwettbewerbe, etwa Drachenbootrennen und die aufregende Fassregatta, die am Samstag stattfinden. Am Sonntag wird es schließlich einen Wettkampf für kleine Segler geben, der die junge Generation zu sportlichen Höchstleistungen anregt.

Die maritime Geschichte Wismars ist überdies unverkennbar und wird nicht nur in den Traditionen, sondern auch in kulinarischen Angeboten erzählend fortgeführt. In der Stadt können zwei Wochen lang köstliche Heringsgerichte probiert werden, während die Fangquoten eine zentrale Rolle spielen. Ein Umstand, der dem Fest zusätzliches, schmackhaftes Leben einhaucht und die lokalen Gastronomie stärkt.

Ein Blick in die Zukunft

Das Hafenfest ist nicht nur ein buntes Spektakel, sondern insgesamt ein wichtiges Ereignis für die Region, das sich als Plattform für die Förderung und Unterstützung der traditionell eingesetzten Schiffe, wie der Poeler Kogge, „Atalanta“ und „Marlen“, erweist. Diese sind auf finanzielle Unterstützung für den Betrieb angewiesen und gerade Veranstaltungen wie das Hafenfest tragen dazu bei, diese wichtigen maritimen Symbole lebendig zu halten.

Das Hafenfest in Wismar bietet somit nicht nur eine unterhaltsame Auszeit, sondern auch ein wichtiges Stück Kulturgeschichte. Wer die Möglichkeit hat, sollte sich diese maritime Freude nicht entgehen lassen. Weitere Informationen und das vollständige Programm sind auf der offiziellen Seite der Hafentage Wismar zu finden.

Seien Sie dabei, wenn Wismar wieder einmal seine maritime Seite zeigt und genießen Sie die Vielfalt an Attraktionen, die sowohl Herzen als auch Gaumen erfreuen!