Hörner erschallen in Wismar: Feier zum Tag der Seeleute 2025!

Hörner erschallen in Wismar: Feier zum Tag der Seeleute 2025!
Wismar, Deutschland - Am 25. Juni 2025 findet in Wismar (Landkreis Nordwestmecklenburg) der „Tag der Seeleute“ statt. Dieser Aktionstag, der seit 14 Jahren von der Internationalen Seeschifffahrts-Gesellschaft IMO ins Leben gerufen wurde, hat das Ziel, die wertvolle Arbeit der Seeleute zu würdigen und auf die oft schwierigen Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen. Um 18 Uhr werden im Hafen verschiedene Schiffe, darunter Fracht-, Ausflugs- und Traditionsschiffe, das Schiffshorn dreimal erklingen lassen, um auf das Anliegen aufmerksam zu machen.
Das diesjährige Motto „Mein belästigungsfreies Schiff“ betont die Notwendigkeit, sich gegen Mobbing, Missbrauch und Belästigung auf See einzusetzen. Es ist ein Aufruf an die maritime Branche, für ein Umfeld zu sorgen, in dem sich Seeleute sicher und respektiert fühlen. Aber warum ist das so entscheidend? Eine aktuelle Untersuchung der Yale University im Auftrag der Internationalen Transportarbeiter-Föderation (ITF) zeigt, dass die mentale Gesundheit von Seeleuten ernsthaft gefährdet ist. Unter den Befragten gaben rund 20% an, in den letzten zwei Wochen Selbstmordgedanken gehabt zu haben.
Die Herausforderungen an Bord
Isolation von der Familie, hohe Erwartungen der Vorgesetzten und lange Einsätze prägen das Leben vieler Seeleute. Die Studie hat ergeben, dass jeder siebte Seefahrer an Depressionen leidet. Besonders auffällig ist, dass 88% der Befragten Männer sind, wobei ein großer Teil von den Philippinen und Westeuropa stammt. Diese gemischte Crew-Zusammensetzung kann, laut der ITF, die Herausforderungen an Bord noch verstärken. Schifffahrtsunternehmen erhalten zunehmend Kritik für die unzureichende Ausbildung und die mangelhafte Unterstützung für ihre Mitarbeiter in Bezug auf mentale Gesundheit.
Anne Engelhardt, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Göttingen, betont die Wichtigkeit von sicheren Arbeitsbedingungen auf See. Im Kontext globaler Krisen und Versuche, das Lieferkettengesetz zu beschneiden, bleibt die Schaffung eines belästigungsfreien Umfelds von großer Relevanz. Engelhardt weist darauf hin, dass Veränderungen in der maritimen Kultur notwendig sind, um den Druck von den Seeleuten zu nehmen und ihnen eine gerechte Behandlung zu gewährleisten.
Ein starkes Zeichen am Meer
Der Aktionstag in Wismar bietet eine Plattform, um auf diese ernsten Probleme aufmerksam zu machen und ein Zeichen gegen Missstände zu setzen. Das Schiffshorn wird nicht nur ein akustisches Zeichen der Würdigung sein, sondern auch ein Appell an alle, sich aktiv für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen einzusetzen. In Anbetracht der Erkenntnisse der Yale-Studie, ist es klar: Um die seelische Gesundheit der Seeleute zu fördern, müssen grundlegendere Änderungen in der Branche umgesetzt werden.
So wird heute in Wismar nicht nur gefeiert, sondern auch nachdenklich auf die maritimen Herausforderungen geblickt, denen die Crewmitglieder unserer Schiffe tagtäglich gegenüberstehen. Es ist ein Tag, der dazu anregen soll, sich für die Rechte und Bedürfnisse der Seeleute stark zu machen – denn bei all den Widrigkeiten auf See, sollten sie die Wertschätzung erhalten, die sie verdienen.
Für mehr Informationen über die Bedeutung des „Tags der Seeleute“ können Sie NDR und Südwind sowie Welt besuchen.
Details | |
---|---|
Ort | Wismar, Deutschland |
Quellen |