Wismar: Die Hansestadt, die historische Schönheit neu belebt!

Entdecken Sie Wismar, die UNESCO-Welterbestadt mit besterhaltenem Backstein, historischer Architektur und barrierefreien Aussichtsplattformen.

Entdecken Sie Wismar, die UNESCO-Welterbestadt mit besterhaltenem Backstein, historischer Architektur und barrierefreien Aussichtsplattformen.
Entdecken Sie Wismar, die UNESCO-Welterbestadt mit besterhaltenem Backstein, historischer Architektur und barrierefreien Aussichtsplattformen.

Wismar: Die Hansestadt, die historische Schönheit neu belebt!

Wismar, die charmante Hansestadt an der Ostsee, begeistert nicht nur mit ihrer malerischen Altstadt, sondern hat auch das Glück, über eines der am besten erhaltenen Ensembles der Backsteingotik in Deutschland zu verfügen. Mit rund 43.000 Einwohnern und 90 Prozent denkmalgeschützter Bausubstanz hat die Stadt ihren besonderen Platz in der Geschichte der deutschen Architektur gefunden. Und das Beste daran? Wismar hat sich 2002 den Titel eines UNESCO-Weltkulturerbes gesichert, was ihr Erbe noch wertvoller macht. Journee Mondiale berichtet, dass die Stadt ihren Besuchern ein authentisches Hanseerlebnis bietet, ohne dabei vom Massentourismus überrannt zu werden.

Architektonische Meisterwerke und Geschichte

Wismars Altstadt ist nicht nur groß, sie vermittelt auch ein eindrucksvolles Bild einer mittelalterlichen Seehandelsstadt des 14. Jahrhunderts. Die Stadtansicht wird von den majestätischen Backsteinkathedralen St. Georgen, St. Marien und St. Nikolai geprägt, die als herausragende Beispiele der sakralen Architektur des 13. und 14. Jahrhunderts gelten. Ostsee.de hebt hervor, dass die historische Substanz bis heute weitgehend erhalten ist – ein seltenes Gut in Norddeutschland, das den Charme und die Geschichte Wismars eindrucksvoll widerspiegelt.

Wismar bietet auch barrierefreie Aussichtsplattformen, die einen fantastischen Blick über die Stadt ermöglichen. So wurde etwa die St.-Georgen-Kirche seit 2010 um eine solche Plattform in 35 Metern Höhe erweitert, was besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität von Vorteil ist. Außerdem zeigt die Stadt, dass historische Erhaltung und moderne Stadtentwicklung Hand in Hand gehen können.

Ein Ort voller Leben und Aktivitäten

Aktuelle Tourismusdaten zeigen, dass Wismar mittlerweile einen Anstieg von 17,8 % bei den Ankünften verzeichnet. Dies spricht für die Anziehungskraft der Stadt, die von täglich neuen Besuchern und einem lebhaften Ambiente profitiert. Entdecken können die Gäste dabei die versteckte Krämerstraße, die mit ihren Backsteingiebelhäusern und authentischen Handwerksbetrieben besticht. Ein lokales Highlight ist die thematische Führung „Backstein erzählt Geschichte“ für nur 12 Euro pro Person, die die Besucher durch die spannenden Geschichten der Stadt führt.

Das jährliche Schwedenfest im August ist ein weiteres Highlight, das historische Schiffe und Marktbuden vereint und das maritime Erbe Wismars lebendig werden lässt. Für Feinschmecker empfiehlt sich ein Besuch im Restaurant "Kleines Kiel", das mit Fischgerichten verwöhnt, oder im gemütlichen "Zur Altstadt", wo die mecklenburgische Küche auf der Speisekarte steht.

Eine Stadt des Welterbes mit Vision

Wismar hat nicht nur eine beeindruckende Geschichte, sondern auch eine vielversprechende Zukunft. Stadtplaner und Denkmalschützer sehen die Stadt als Vorzeigebeispiel für nachhaltige Stadtentwicklung. Renovierungsprojekte im Gotischen Viertel zeigen, dass es möglich ist, historische Bausubstanz zu bewahren und gleichzeitig modernen Wohnkonzepten Raum zu geben. Prognosen deuten darauf hin, dass Wismar bis 2030 ein Modell für lebendige Altstädte darstellen wird, die sowohl Vergangenheit als auch Gegenwart vereinen.

Die UNESCO selbst ist ein wichtiger Partner in diesem Prozess und unterstützt seit Jahren die Erhaltung der Altstadt, indem alte Häuser und Straßen fachgerecht saniert werden. Der neu eröffnete Welterbe-Lehrpfad verbindet die Altstadt mit dem Freizeitzentrum WONNEMAR und informiert über die Geschichte der Hanse-Stadt auf spannende Weise. Welterbetour liefert weitere Informationen über die strengen Kriterien, die Wismar erfüllen musste, um auf die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen zu werden.

Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Leben hat Wismar viel zu bieten und ist definitiv einen Besuch wert – seien es die beeindruckenden Bauwerke, die außergewöhnliche Atmosphäre oder die abwechslungsreichen Veranstaltungen, die die Hansestadt zu einem besonderen Ort machen.