Camouflage-Konzert in Schwerin geplatzt: Fans sind enttäuscht!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Das Camouflage-Konzert in Schwerin am 15. August 2025 wurde abgesagt wegen Insolvenz der Veranstaltungsagentur. Rückerstattungen möglich.

Das Camouflage-Konzert in Schwerin am 15. August 2025 wurde abgesagt wegen Insolvenz der Veranstaltungsagentur. Rückerstattungen möglich.
Das Camouflage-Konzert in Schwerin am 15. August 2025 wurde abgesagt wegen Insolvenz der Veranstaltungsagentur. Rückerstattungen möglich.

Camouflage-Konzert in Schwerin geplatzt: Fans sind enttäuscht!

Schwerin musste sich in den letzten Tagen mit einer unschönen Nachricht auseinandersetzen: Das Konzert der renommierten Synthiepop-Band Camouflage, das für den 15. August 2025 geplant war, wurde offiziell abgesagt. Diese Entscheidung wurde von der Veranstaltungsagentur ARIVATI Entertainment UG getroffen, die in der vergangenen Woche Insolvenz anmeldete. Die finanzielle Lage der Agentur erweist sich als kritisch, da sie aufgrund steigender Kosten keine Veranstaltungen mehr kostendeckend organisieren kann. Insolvenzverwalter Christian Stunz bestätigte diese Umstände und führt die Absage unter anderem auf die wirtschaftlichen Schwierigkeiten bei der kurzfristigen Planung des Events zurück.

Die Enttäuschung über die Absage ist bei der Band groß. Camouflage hatte angekündigt, einen Teil ihrer Gage aufzugeben, um die Veranstaltung trotzdem stattfinden zu lassen. Dennoch blieb das Konzert ein unerfüllter Traum für die Fans. Insbesondere diejenigen, die von weit her angereist sind, stehen nun vor der Herausforderung, möglicherweise auf ihren Unterkunftskosten sitzenzubleiben, falls sie diese nicht stornieren können. Konzertkarten, die rund 40 Euro kosten, können laut Informationen direkt bei der Vorverkaufsstelle oder über den Ticketanbieter zurückgegeben werden.

Die Auswirkungen der Insolvenz

Diese Absage stellt nicht nur einen Rückschlag für die Fans dar, sondern hat auch weitreichende Konsequenzen für die gesamte Veranstaltungslandschaft in der Region. Die Schweriner Pappelpark-Bühne verzeichnet damit bereits die zweite Absage in kurzer Zeit, nachdem auch ein Konzert der Band „Mesh“ gestrichen wurde. Sebastian Glanz, der Betreiber des Geländes, spricht von einem „enormen finanziellen Verlust“ und gibt zu bedenken, dass die Ungewissheit über die weitere Konzertplanung die Stimmung drückt.

Doch nicht nur die Pappelpark-Bühne ist betroffen. Das geplante Konzert von Dr. Motte am 12. September und das von „Das Ich“ am 21. September haben vorerst keinen Ticketvertrieb gestartet. Die Betreiber der Veranstaltungsorte sind in Sorge um die zukünftigen Perspektiven und die Stabilität des gesamten Programms. Die Veranstaltungsszene steht vor gewaltigen Herausforderungen, wie RND berichtet. Nach der Corona-Pandemie kehrt zwar der Festivalsommer zurück, doch die Branche leidet weiterhin unter massiven Problemen wie Fachkräftemangel, steigenden Kosten und sorgsamem Besucherverhalten. Mehr als 40% der Beschäftigten haben seit der Pandemie die Branche verlassen, was die Planung und Umsetzung von Events zusätzlich erschwert.

Der Blick in die Zukunft

Der Insolvenzverwalter Christian Stunz hat das Ziel, das Unternehmen ARIVATI Entertainment UG zu stabilisieren und neu zu strukturieren. Momentan laufen intensive Verhandlungen mit verschiedenen Beteiligten, um weitere Veranstaltungen zu retten. Fans und Künstler hoffen auf einen Neubeginn – ob in Schwerin oder anderswo, bleibt abzuwarten. Trotz der Schwierigkeiten zeigt die Liebe zur Musik und die Unterstützung der Künstler, dass der Wunsch nach Live-Events ungebrochen bleibt. Camouflage blickt optimistisch auf die Möglichkeit, ein Konzert doch noch nachholen zu können und führt in diesem Sinne die Gespräche weiter.

In der Zwischenzeit wird den Fans geraten, sich für Rückerstattungen der tickets direkt an die zuständigen Stellen zu wenden: Telefon: 0351 / 418 8185 10 oder per E-Mail unter dresden@justask.eu. Die Situation bleibt angespannt, aber die Hoffnung für zukünftige Konzerte lebt weiter.