Dresdner Kreuzchor begeistert in Demmin: Ein musikalisches Fest für alle!

Dresdner Kreuzchor begeistert in Demmin: Ein musikalisches Fest für alle!
Demmin, Deutschland - Die Bartholomaei-Kirche in Demmin war am Freitagabend erneut Schauplatz eines bemerkenswerten Konzertes. Über 520 Besucher erlebten einen unvergesslichen Abend mit dem Dresdner Kreuzchor, der mit einer Mischung aus sakralen Liedern und deutschen Volksweisen das Publikum fesselte. Der Chor, der zu den ältesten Knabenchören Europas gehört, hat eine Tradition, die mindestens 700 Jahre zurückreicht und wird von vielen als unverzichtbares Kulturgut geschätzt. Die SVZ berichtet, dass das Konzert in Demmin für Martin Lehmann, den Kantor des Kreuzchores, einen ganz besonderen Wert hatte, da er in Malchin geboren wurde.
Nach einer ersten Hälfte, die von geistlichen Kompositionen geprägt war, eroberte der Kreuzchor mit deutschen Volksliedern die Herzen der Anwesenden. Das Publikum war so begeistert, dass es gleich zwei Zugaben forderte und das Konzert schließlich mit „Der Mond ist aufgegangen“ ausklang. Insgesamt bemerkenswert war auch der Besuch von sechs Frauen aus Wernigerode, die einen „Weiberurlaub“ in Mecklenburg machten und dem Konzert beiwohnten. Angela Röder, eine der Zuschauerinnen, ließ sich mit positiven Eindrücken über die Musik und das Ambiente vernehmen.
Eine stolze Tradition
Der Dresdner Kreuzchor hat seinen Sitz in der künstlerischen Heimstatt, der Kreuzkirche in Dresden, und wird von der Stadt Dresden getragen. Mit derzeit 123 aktiven Mitgliedern, den sogenannten Kruzianern, wird der Chor in alle vier Stimmfächer aufgeteilt und bietet eine hohe künstlerische Qualität, die auf täglicher Probenarbeit und intensivem Gesangsunterricht basiert. Diese Mischung sorgt dafür, dass der Chor jährlich über 100 Konzerte gibt und eine bemerkenswerte Bandbreite an musikalischen Stücken, von frühbarocken Werken bis hin zur modernen Musik, präsentiert.
Im vergangenen Monat trat der Kreuzchor auch im ausverkauften Schweriner Dom auf und beeindruckte die Zuhörer mit seinem einzigartigen Repertoire. Auch beim Open-Air-Auftritt in Kloster Chorin waren 69 Sänger im Alter von 10 bis 18 Jahren dabei, was eindrucksvoll zeigte, wie jung und dynamisch dieser Traditionschor ist. Häufig führen die Kruzianer an besonderen Anlässen wie Weihnachten oder Ostern Gottesdienste in der Kreuzkirche durch und erreichen damit große Zuschauerzahlen.
Das Publikum ist begeistert
Die Besucher kamen nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern auch aus Städten wie Teterow, Malchin und Neubrandenburg. Vor allem die Mischung aus Kontakt zu traditioneller Musik und der Besinnung auf Volkslieder spricht viele Menschen an. Mit einem Repertoire, das alles von Vespern bis hin zu spektakulären Gastspielen weltweit umfasst, zeigt der Kreuzchor, dass er in der heutigen Zeit lebendig und relevant bleibt.
Besonders hervorzuheben ist die stetige Entwicklung des Chores und die enge Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen wie der Dresdner Philharmonie und der Sächsischen Staatskapelle. Diese Partnerschaften unterstreichen die hohe Qualität der Aufführungen des Dresdner Kreuzchores und bescheren ihm zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Brahms-Preis und den Europäischen Chorpreis.
Wie die Concerti informiert, besteht die Möglichkeit, dass die Chormusik immer wieder neue Generationen erreicht und die Liebe zur klassischen Musik weitergegeben wird. Der Dresdner Kreuzchor bleibt daher ein bedeutender Teil des kulturellen Lebens in Deutschland und darüber hinaus.
Details | |
---|---|
Ort | Demmin, Deutschland |
Quellen |