Saisonvorbereitung startet: SSC Palmberg Schwerin rüstet sich für die Bundesliga!

Erleben Sie den Saisonbeginn des SSC PALMBERG Schwerin: Vorbereitung, Teamaufbau und erste Spiele in der 1. Volleyball-Bundesliga.

Erleben Sie den Saisonbeginn des SSC PALMBERG Schwerin: Vorbereitung, Teamaufbau und erste Spiele in der 1. Volleyball-Bundesliga.
Erleben Sie den Saisonbeginn des SSC PALMBERG Schwerin: Vorbereitung, Teamaufbau und erste Spiele in der 1. Volleyball-Bundesliga.

Saisonvorbereitung startet: SSC Palmberg Schwerin rüstet sich für die Bundesliga!

Seit heute nimmt der SSC PALMBERG Schwerin Fahrt auf und hat die Saisonvorbereitung für die Spielzeit 2025/26 gestartet. Co-Trainer Paul Sens hat das Zepter übernommen und leitet die ersten Einheiten mit einer siebenköpfigen Trainingsgruppe. „Wir arbeiten an athletischem Aufbau und bereiten uns auch taktisch auf die neuen Herausforderungen vor“, berichtet Sens und hebt damit einen der Schwerpunkte in der frühen Phase der Vorbereitung hervor.

Aktuell stehen folgende Spielerinnen zur Verfügung: Bei den Zuspielerinnen setzen Vedrana Jaksetic und Hannah Kohn die Akzente, während Mia Kirchhoff als Diagonalangreiferin für frischen Wind sorgt. In der Mittelblockposition verstärkt Luisa van Clewe das Team, und die Außenangreiferinnen Anne Hölzig sowie Leana Grozer liefern sich spannende Duelle um die Plätze. Finnja Frommann zeigt sich als zuverlässige Libera.

Training im Sand und Teamgeist

Bereits zu Beginn wird traditionell im Sand trainiert. Diese besondere Trainingsform soll die Beweglichkeit und Fußarbeit der Spielerinnen schulen. Ab der zweiten Woche geht’s dann in die Halle, wo positionsspezifisch gearbeitet wird. Außerdem sind eine ganze Reihe von Testspielen gegen regionale Teams eingeplant, unter anderem auch Einheiten mit männlichen Trainingspartnern, um die Intensität zu steigern.

Ein besonderes Highlight der Vorbereitung sind die Teambuildingmaßnahmen, die jeden Mittwoch stattfinden. Diese reichen von Selbstverteidigungskursen über Rudern bis hin zu gesunden Kochkursen. „Das Ziel ist, die Fokussierung vom Volleyball etwas zu lösen und den Teamgeist sowie das persönliche Wohlbefinden zu fördern“, so Sens weiter.

Ein Blick auf die kommenden Wettbewerbe zeigt: Der SSC PALMBERG Schwerin wird nicht nur in der Bundesliga, sondern auch im Supercup, DVV-Pokal und der Champions League antreten. Der Saisonstart erfolgt mit dem WT Energiesysteme Supercup am 4. Oktober in Dresden. Das erste Heimspiel der Saison hebt sich dann am 18. Oktober in der PALMBERG ARENA gegen die ETV Hamburger Volksbank Volleys hervor.

Auf dem Weg zur Meisterschaft

Die Bundesliga-Hauptrunde startet am 12. Oktober mit einem Auswärtsspiel gegen USC Münster. In der Saison 2025/26 kämpfen zwölf Teams um die Meisterschaft – darunter auch drei Neulinge: Skurios Volleys Borken, Binder Blaubären TSV Flacht und ETV Hamburger Volksbank Volleys. Nach der Hauptrunde geht es für die besten acht Teams in die Playoffs, und alle Spiele sind live bei Dyn zu sehen. Insgesamt werden 30 ausgewählte Begegnungen von SPORT1 im Free-TV übertragen, darunter auch neun Hauptrundenspiele des SSC. Der Einzelticketverkauf für die Heimspiele beginnt bald und wird sicher schnell ausverkauft sein.

Kapitänin Anne Hölzig zeigt sich bereits voller Vorfreude auf die neue Saison. „Wir sind hungrig und bereit, alles zu geben. Es wird Zeit, die erlernten Taktiken und unser Teamspiel auf dem Platz zu zeigen“, sagt sie motiviert.

Mit einem klaren Ziel vor Augen, einem neuen Teamgeist und spannenden Herausforderungen startet der SSC PALMBERG Schwerin in eine vielversprechende Saison. Fans können sich auf packende Spiele und ein starkes Team freuen.