Schwerin atmet auf: Corona-Zahlen sinken auf Null Neuinfektionen!

Schwerin atmet auf: Corona-Zahlen sinken auf Null Neuinfektionen!
Schwerin, Deutschland - Die Stimmung in Schwerin könnte nicht besser sein, denn die aktuellen Corona-Zahlen erfreuen die Bürger der Landeshauptstadt und das ganze Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Mit null Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag zeigt sich die Situation am 17. Juni 2025 stabil. Die News.de hebt dabei hervor, dass die 7-Tage-Inzidenz in Schwerin bei unschlagbaren 1,0 pro 100.000 Einwohnern liegt. Über die gesamte Pandemie hinweg wurden in der Stadt insgesamt 45.916 Personen positiv auf das Virus getestet.
Um die aktuelle Situation besser zu verstehen, ist ein Blick auf die Intensivbetten in Schwerin hilfreich: Insgesamt stehen 52 Betten zur Verfügung, von denen aktuell 47 belegt sind. Erfreulicherweise befinden sich jedoch keine COVID-Patienten auf der Intensivstation. Ein gutes Zeichen für die belasteten Gesundheitseinrichtungen der Stadt.
Ein Blick auf die Gesamtzahlen in Mecklenburg-Vorpommern
Und auch im restlichen Mecklenburg-Vorpommern steht die Gesundheit an oberster Stelle. Corona-in-Zahlen.de berichtet, dass die 7-Tage-Inzidenz im gesamten Bundesland ebenfalls bei 0,8 pro 100.000 Einwohnern liegt und keine neuen Infektionen verzeichnet wurden. Insgesamt gibt es 737.323 positiv getestete Personen im Land.
Die Altersverteilung der Infektionen zeigt, dass die meisten Fälle in der Altersgruppe 35 bis 59 vorkamen, gefolgt von Personen zwischen 15 und 34 Jahren. Besonders alarmierend, wenn wir zurückblicken, sind die insgesamt 236 Todesfälle, die an oder mit Corona in Verbindung stehen. Doch die Letalitätsrate von 0,51% gibt Anlass zur Hoffnung, dass viele Menschen milde Verläufe erleben.
Die neue Virusvariante und die Impfquote
Zusätzlich zur aktuellen Lage stellt die neu entdeckte Corona-Variante Nimbus (NB.1.8.1) ein weiteres Thema dar. Diese wurde im Januar 2025 identifiziert und von der Weltgesundheitsorganisation als „Variante unter Beobachtung“ eingestuft. Momentan gibt es jedoch keine Hinweise, dass diese Variante schwerere Krankheitsverläufe verursacht.
Zu den Impfkampagnen in Mecklenburg-Vorpommern berichtet die Seite Impfigzahlen.de, dass 76,3% der Bevölkerung bereits grundimmunisiert sind. Der Impfstoff BioNTech/Pfizer kommt bei den Bewohnern besonders gut an und wurde über 2,6 Millionen Mal verabreicht. Auch Booster-Impfungen sind weiterhin gefragt, mit insgesamt 970.993 empfangenen Dosen in der Region.
Mecklenburg-Vorpommern belegt im Vergleich der 16 Bundesländer den 12. Platz in Bezug auf die Impfquote, was zeigt, dass noch Luft nach oben besteht. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Region zwar gut aufgestellt ist, jedoch weiterhin an ihrer Impfstrategie arbeiten sollte, um sicher durch die kommenden Monate zu navigieren.
Details | |
---|---|
Ort | Schwerin, Deutschland |
Quellen |