Schwerin feiert: Historisches Schlossfest mit prachtvollem Umzug!

Erleben Sie das Historische Schlossfest in Schwerin am 13.06.2025 mit einem Festumzug, Konzerten und einer spektakulären Lichtshow.
Erleben Sie das Historische Schlossfest in Schwerin am 13.06.2025 mit einem Festumzug, Konzerten und einer spektakulären Lichtshow. (Symbolbild/MMV)

Schwerin feiert: Historisches Schlossfest mit prachtvollem Umzug!

Schwerin, Deutschland - In Schwerin steht ein wahrhaft festliches Wochenende vor der Tür! Am 14. und 15. Juni 2025 wird das historische Schlossfest die Besucher in die Pracht vergangener Zeiten entführen. Anlässlich des 160-jährigen Jubiläums der Wiedereröffnung des Schweriner Schlosses nach Umbauarbeiten wird das höfische Leben zur Zeit von Großherzog Friedrich Franz II. nachgestellt. Bereits um 10 Uhr am Samstag, dem 14. Juni, beginnt das bunte Treiben im Schlosspark, wo rund 140 Kostümierte erwartet werden, die das Flair des 19. Jahrhunderts aufleben lassen.

Auf dem Programm stehen zahlreiche Highlights, darunter ein großartiger Festumzug, der vom Hauptbahnhof zur Schlossstraße führt. Begleitet wird dieser von dem Landespolizeiorchester, das für den richtigen musikalischen Rahmen sorgt. Bei dieser Gelegenheit können die Besucher auch an einer Audienz des Großherzogs teilnehmen und hautnah miterleben, wie das höfische Leben einst gestaltet war. Darüber hinaus sind auch Begegnungen mit Hofdamen geplant, bei denen Interessierte Einblicke in die Aufwands der Ankleidung und Frisuren der damaligen Zeit gewinnen können.

Kulturelle Attraktionen und Aktivitäten

Das Schlossfest in Schwerin ist bekannt für sein umfangreiches Programm. Neben historischen Nachstellungen können die Besucher auch spannende Führungen, informative Vorträge und mitreißende Konzerte erwarten. Ein Highlight stellt der Kunsthandwerkermarkt dar, auf dem regionale Produkte und handgefertigte Waren angeboten werden.

Am Freitagabend lädt die Licht- und Laserinszenierung „Son et Lumière“ zu einer beeindruckenden Reise durch die Vergangenheit ein. Um 22:30 Uhr wird der Schlosspark in ein faszinierendes Lichtspektakel verwandelt, das die Architektur des Schlosses eindrucksvoll in Szene setzt. Am Samstag, ebenfalls um 22:30 Uhr, gibt es mit „Sound of Germany“ ein weiteres spektakuläres Lichtspiel zu erleben.

Verkehrshinweise und Zugangseinschränkungen

Für die Besucher ist es wichtig, sich über die Verkehrseinschränkungen im Vorfeld zu informieren. Ab 21 Uhr werden die Straßen rund um den Alten Garten für Autofahrer gesperrt. Fußgänger können ab 22 Uhr nicht mehr vom Schlossgarten zum Burggarten oder über die Schlossbrücke gelangen. Diese Regelungen bleiben bis Mitternacht bestehen. Zudem können während des Festumzugs am Samstagvormittag ebenfalls Einschränkungen auftreten.

Eine tolle Möglichkeit, die reichhaltige Geschichte des Schlosses und die glanzvolle Atmosphäre des Festes hautnah zu erleben! Wer neugierig geworden ist, findet weitere Details und das gesamte Programm auf der Internetseite der Landeshauptstadt sowie in der Tourist-Information Schwerin. Die Vorfreude auf das Schlossfest ist groß, und viele Besucher dürfen gespannt sein auf ein unvergessliches Wochenende voller Geschichte und Kultur. Für mehr Informationen sind die Webseiten von NDR, Schwerin.de und LifePR hilfreiche Anlaufstellen.

Details
OrtSchwerin, Deutschland
Quellen