Wein- und Biermeile 2025: Neues Konzept begeistert die Wittenberger!

Wein- und Biermeile 2025: Neues Konzept begeistert die Wittenberger!
Bahnstraße, Wittenberge, Deutschland - Am Samstag, den 28. Juni 2025, verwandelt sich die Wittenberger Bahnstraße wieder in einen Schmelztiegel aus köstlichem Wein und spritzigem Bier. Die diesjährige Wein- und Biermeile beginnt pünktlich um 19 Uhr und verspricht mit einem neu gestalteten Konzept, inklusive fünf Themenbühnen, frischen Wind in die heimische Festivalkultur zu bringen. Der Nordkurier berichtet, dass die Veranstaltung auf die Bedürfnisse und Wünsche der Besucher ausgerichtet ist, um mehr Orientierung und einen individuellen Charakter zu schaffen. An den neuen Themenbühnen wird ein buntes Programm präsentiert, das sowohl musikalisch als auch kulinarisch für alle Geschmäcker etwas bereit hält.
Die Beteiligung von Institutionen wie der Landesgartenschau 2027, dem Jugendforum Prignitz und dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr verspricht eine solide Gemeinschaftsleistung, die sich nicht nur um die Gaumenfreuden kümmert, sondern auch um den sozialen Aspekt der Veranstaltung. Musikliebhaber erwartet ein abwechslungsreiches Line-up mit regionalen Künstlern. So werden „Luna Soul“ aus Schwerin, „The Dise“ aus Wittenberge, „Zwei wie Pech und Schwefel“ aus Boberow sowie Mathias Fischer alias Matze und das Gitarrenduo „Hanshagen“ auf den Bühnen für gute Stimmung sorgen.
Sport und Kulinarik
Was wäre eine Feier ohne sportliche Betätigung? In diesem Jahr gibt es eine spannende Neuerung: Ein Kickerturnier, organisiert vom FSV Veritas Wittenberge/Breese, lädt die Gäste dazu ein, sich aktiv zu beteiligen. Wer mitspielen möchte, sollte sich vorab anmelden und die Herausforderung im Doppelspielmodus annehmen.
Bei fast 20 Ständen kommen auch die Feinschmecker nicht zu kurz. Zu den Highlights zählen die Brauerei Asse aus Pritzwalk, die Braumanufaktur Ludwigslust und die Winzerei „Zuckschwerdt – Drei Lagen Wein“ aus Würzburg. Für den Hunger zwischendurch sorgen unter anderem der Foodtruck von Eventkoch (MV) und der Stand „Zum rasenden Gyros“ von Raphaela Stricker. Besonders beliebt ist der Gelbe Muskateller, der laut den Besuchern zu den Favoriten des Abends gehört. Die Freude an regionalen Delikatessen wird auch von Marion Niemeyer von Lucullus GmbH mit ihren Kammsteaks und Bouletten geteilt, die rege Nachfragen erfährt.
Anreise und Parkmöglichkeiten
Die Veranstalter sorgen zudem für organisatorische Klarheit. Besucher können die kostenlosen Parkplätze am Kultur- und Festspielhaus sowie am Bahnhof nutzen. Der Zugang zur Bahnstraße wird ab dem Stern gesperrt, die Durchfahrt erfolgt ausschließlich über die Wilhelmstraße. Auch die Anwohner können sich freuen, denn die Veranstaltung ist beim Bürgermeister Oliver Hermann auf positive Resonanz gestoßen, der die gute Stimmung und das gelungene Wetter lobt.
Ein zusätzliches Highlight an diesem Tag ist das 111-jährige Jubiläum des Rathauses, das von 11 bis 16 Uhr mit Führungen und einem umfangreichen Programm gefeiert wird. So verbindet die Wein- und Biermeile nicht nur Genuss, sondern auch Gemeinschaft und Kultur in Wittenberge. Der MAZ vermutet, dass diese Veranstaltung auch heuer wieder viele Besucher anlocken wird und einen großartigen Abend verspricht.
Die Eintrittspreise bleiben unverändert: Der Aufenthalt auf der Wein- und Biermeile ist für alle Gäste kostenlos, und die Vorfreude auf eine gesellige Nacht im Herzen von Wittenberge könnte nicht größer sein.
Details | |
---|---|
Ort | Bahnstraße, Wittenberge, Deutschland |
Quellen |