Apfelvielfalt erleben: Biosphäre-Markt in Zarrentin am 5. Oktober!
Erleben Sie den Biosphäre-Schaalsee-Markt am 5. Oktober 2025 in Zarrentin: Apfelsortenbestimmung, regionale Produkte und Workshops.

Apfelvielfalt erleben: Biosphäre-Markt in Zarrentin am 5. Oktober!
Der Herbst hält Einzug in Mecklenburg-Vorpommern und mit ihm die Vorfreude auf den nächsten Biosphäre-Schaalsee-Markt. Am Sonntag, dem 5. Oktober 2025, verwandelt sich das Informationszentrum PAHLHUUS in Zarrentin am Schaalsee in einen Treffpunkt für Äpfel-Liebhaber und Genussfreunde. Unter dem Motto „Kulturgut Apfel“ präsentiert der Markt eine reiche Auswahl regionaler Produkte und bietet zahlreiche Aktivitäten für Groß und Klein.
Ein besonderes Highlight des Tages wird die professionelle Sortenbestimmung von Äpfeln und Birnen sein, die von Sortenexperte Jens Meyer angeboten wird. Für nur 2 Euro pro Sorte können die Besucher:innen ihre Äpfel und Birnen bestimmen lassen – ein kleines Vergnügen mit großer Wirkung. Dazu empfiehlt es sich, vier bis fünf typische, einwandfreie Früchte pro Sorte mitzubringen. Zudem können die Marktbesucher einen Blick auf eine Sortenausstellung werfen, die alte und neue Apfelsorten präsentiert. Ingesamt stehen am Markt 39 Stände für die Besucher zur Verfügung, die auf ein vielfältiges und schmackhaftes Angebot hoffen können.
Aktivitäten für die ganze Familie
Langeweile kommt beim Biosphäre-Schaalsee-Markt bestimmt nicht auf! Für Kinder und Erwachsene gibt es die Möglichkeit, bei einem Workshop mit Astrid Fiedler bunte Herbstäpfel zu filzen oder die kreative „Schnecke im Schafspelz“-Aktion auszuprobieren. Diese Aktivitäten sind gegen eine geringe Gebühr zugänglich und bieten eine tolle Gelegenheit, die eigene Kreativität zu entfalten.
Die Veranstaltung wird zudem vom Förderverein Biosphäre Schaalsee e.V. und dem Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe organisiert, unterstützt von der Gemeinde Zarrentin und den Getränken von riha WeserGold in Dodow. Hier wird deutlich: Gemeinsam anpacken, um die Produkte der Region zu fördern und das kulturelle Erbe zu bewahren – das ist das Ziel auf dem Markt.
Das Erbe des Apfels bewahren
In der heutigen Zeit ist es besonders wichtig, die Sortenvielfalt des Apfels zu erhalten. Mitte des 19. Jahrhunderts waren in Deutschland noch etwa 2.000 Apfelsorten bekannt – heute sind es nur noch 20 bis 30 bedeutende Sorten, die im Intensivanbau kultiviert werden. Veranstaltungen wie der Biosphäre-Schaalsee-Markt tragen dazu bei, die Vielfalt zu fördern und den genetischen Reichtum durch das Anpflanzen alter und regionaler Apfelsorten zu bewahren. So wird der Apfel nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch als Teil unseres kulturellen Erbes geschätzt und gefeiert.
Der Biosphäre-Schaalsee-Markt findet von 10 bis 16 Uhr statt, also nutzen Sie die Gelegenheit, um einen schönen Tag in der Natur zu verbringen und dabei jede Menge über Äpfel zu lernen, die Natur zu genießen und das ein oder andere gute Geschäft zu machen. Wer etwas über die Schönheiten unserer Region erfahren möchte, ist hier genau richtig!
Für mehr Informationen über das Event und die Bedeutung von Biosphärenreservaten, besuchen Sie die Seiten von Herzogtum Direkt, Biosphäre Schaalsee und BFN.