Blitzgefahr in Zarrentin: Rasern drohen hohe Strafen am Schaalsee!

In Zarrentin am Schaalsee überwacht ein mobiler Blitzer die Geschwindigkeit auf der Lübschen Straße. Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h.

In Zarrentin am Schaalsee überwacht ein mobiler Blitzer die Geschwindigkeit auf der Lübschen Straße. Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h.
In Zarrentin am Schaalsee überwacht ein mobiler Blitzer die Geschwindigkeit auf der Lübschen Straße. Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h.

Blitzgefahr in Zarrentin: Rasern drohen hohe Strafen am Schaalsee!

In Zarrentin am Schaalsee wird es heute, am 26. August 2025, spannend für alle Autofahrer:innen. Der Grund? Eine mobile Radarfalle ist an der Lübschen Straße aufgestellt, wo ein Tempolimit von 50 km/h gilt. Dies hat der News.de Bericht zufolge zur Folge, dass Verkehrsrowdys heute früh, um 05:39 Uhr, auf die Probe gestellt wurden.

Mit der regelmäßigen Überwachung soll die Verkehrssicherheit erheblich verbessert werden. Die Polizei verfolgt damit das Ziel, Unfälle zu verhindern. Doch auch allzu leichtfertige Fahrer:innen müssen sich vor den Konsequenzen ihrer Geschwindigkeitsübertretungen in Acht nehmen. Wer die erlaubte Geschwindigkeit überschreitet, dem drohen ernsthafte Geldstrafen und im schlimmsten Fall sogar der Entzug des Führerscheins.

Die Bußgelder im Blick

Doch was kostet es, wenn man zu schnell ist? Ein Blick auf die Bußgeldtabelle zeigt, dass es bereits ab einer Überschreitung von 10 km/h mit 15 Euro Bußgeld losgeht. Folgende Strafen sind im innerörtlichen Bereich vorgesehen:

  • bis 10 km/h: 15 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
  • 11 – 15 km/h: 25 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
  • 16 – 20 km/h: 35 € – 0 Punkte – kein Fahrverbot
  • 21 – 25 km/h: 80 € – 1 Punkt – kein Fahrverbot
  • 26 – 30 km/h: 100 € – 1 Punkt – 1 Monat Fahrverbot
  • 31 – 40 km/h: 160 € – 2 Punkte – 1 Monat Fahrverbot
  • 41 – 50 km/h: 200 € – 2 Punkte – 1 Monat Fahrverbot
  • 51 – 60 km/h: 280 € – 2 Punkte – 2 Monate Fahrverbot
  • 61 – 70 km/h: 480 € – 2 Punkte – 3 Monate Fahrverbot
  • über 70 km/h: 680 € – 2 Punkte – 3 Monate Fahrverbot

Die Höhe der Strafen variiert je nach der Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung, und es ist zu beachten, dass ein Fahrverbot meist nur dann droht, wenn man innerhalb eines Jahres gleich zweimal mit einer Überschreitung von 26 km/h oder mehr erwischt wird. Informationen hierzu bietet der Bußgeldkatalog.

Die Technik der Radarfallen

Wie funktioniert das Ganze eigentlich? Mobile Radargeräte, wie sie auch in Zarrentin eingesetzt werden, arbeiten in der Regel mit elektromagnetischen Wellen oder Lichtsignalen zur Geschwindigkeitsmessung. Dabei kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, unter anderem der Doppler-Effekt, den Radarfallen nutzen, um die Geschwindigkeit zu messen. Darüber hinaus gibt es Lichtschrankenmessgeräte sowie moderne Lasermessgeräte, die beispielsweise mit LiDAR-Technologie arbeiten. Diese Technologien machen die Geschwindigkeitskontrolle effizient und präzise, wie ein Blick auf Seiten wie Bussgeldkatalog.org zeigt.

Die Straßenverkehrsordnung ist also kein Scherz und für viele ein ernstes Thema. Autofahrer:innen in Zarrentin haben heute einmal mehr die Gelegenheit, sich an die geltenden Regeln zu halten und rechtzeitig die Geschwindigkeit zu drosseln, bevor es teuer wird. In jedem Fall gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht – und mit etwas Glück bleibt das Bußgeld nicht nötig!