Blitzern in Burg Stargard: Achten Sie auf die mobile Radarfalle!
Mobile Radarkontrolle in Burg Stargard am 14.07.2025: Aktuelle Blitzerinformationen, Verkehrsüberwachung und Bußgeldregelungen.

Blitzern in Burg Stargard: Achten Sie auf die mobile Radarfalle!
In Burg Stargard, der malerischen Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, herrscht heute besondere Aufmerksamkeit auf den Straßen. Denn die Polizei hatte am 14. Juli 2025, um 07:11 Uhr, eine mobile Radarfalle auf der L 331 in einer 70 km/h-Zone aufgestellt. In dieser Zone sind Geschwindigkeitsmessungen jederzeit möglich. Diese Überwachung zeigt deutlich, dass Verkehrssicherheit in der Region großgeschrieben wird. Wie News.de berichtet, sind Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsverstöße und somit auch für Unfälle.
Die Polizei in Mecklenburg-Vorpommern ist bestrebt, die Anzahl solcher Verstöße zu reduzieren. Sie appeliert an alle Verkehrsteilnehmer, sich an die vorgeschriebenen Tempolimits zu halten. Ein kurzer Blick auf den Bußgeldkatalog zeigt, dass hohe Bußgelder drohen, wenn man die zulässige Geschwindigkeit überschreitet. Daher ist es wichtig, stets aufmerksam zu fahren.
Bußgelder und Punkte im Überblick
Die Regelungen für Geschwindigkeitsüberschreitungen sind klar. In innerörtlichen Bereichen gelten strengere Regeln. So muss man beispielsweise für eine Überschreitung von mehr als 21 km/h mit einem Bußgeld von 115 Euro und dem Verlust eines Punktes rechnen. Ab 31 km/h droht sogar ein Monat Fahrverbot. Diese Vorgaben sind nicht nur als Abschreckung gedacht, sondern auch zur Steigerung der Verkehrssicherheit. Bussgeldkatalog.org hat die Strafen detailliert aufgelistet und zeigt, dass die Regelungen sowohl innerorts als auch außerorts verschiedene Bußgelder vorsehen.
- Innerorts:
- Ab 21 km/h: 1 Punkt, 115 Euro Bußgeld
- Ab 31 km/h: 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot
- Ab 70 km/h: 2 Punkte, 800 Euro Bußgeld, 3 Monate Fahrverbot
- Außerorts:
- Ab 21 km/h: 1 Punkt, 100 Euro Bußgeld
- Ab 41 km/h: 2 Punkte, 320 Euro Bußgeld, 1 Monat Fahrverbot
- Ab 70 km/h: 2 Punkte, 700 Euro Bußgeld, 3 Monate Fahrverbot
Technische Details zur Geschwindigkeitsmessung
Die in Deutschland eingesetzten Blitzgeräte sind vielfältig und haben sich über die Jahre weiterentwickelt. Dazu gehören unter anderem Verkehrsradaranlagen, Laserblitzer und auch mobile Blitzer, wie sie in Burg Stargard eingesetzt werden. Diese Technik sorgt dafür, dass Geschwindigkeitsmessungen präzise und nachvollziehbar sind. Es gibt auch Toleranzabzüge bei den Messungen, die etwas Spielraum für Messungenauigkeiten bieten. Mehr dazu ist auf Anwalt.org zu finden, wo auch auf die unterschiedlichen Bußgelder bei Geschwindigkeitsüberschreitungen eingegangen wird.
Ein zusätzliches Augenmerk sollte heute auf sich ziehen: Wer mit einem Radarwarner oder einem Laserstörgerät unterwegs ist, macht sich strafbar. Diese Geräte sind gemäß § 23 StVO verboten. Im Gegensatz dazu sind Apps auf Mobiltelefonen erlaubt, solange diese nicht während der Fahrt genutzt werden. Letztlich gilt es, das eigene Fahrverhalten kritisch zu hinterfragen und sicherzustellen, dass man sich an die Verkehrsregeln hält.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Situation in Burg Stargard zeigt uns, dass die Verkehrssicherheit niemals vernachlässigt werden darf. Halten Sie sich an die Regeln und kommen Sie sicher ans Ziel!