Blitzung in Burg Stargard: Raser aufgepasst! Tempolimit gleich beachten!
In Burg Stargard blitzt die Polizei heute, 15.09.2025, auf der B96. Geschwindigkeitsüberschreitungen können teuer werden.

Blitzung in Burg Stargard: Raser aufgepasst! Tempolimit gleich beachten!
In der malerischen Stadt Burg Stargard wurde heute, am 15. September 2025, ein Radarstandort eingerichtet, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Geschwindigkeitsübertretungen zu ahnden. Laut einem Bericht von News.de wurde der Blitzer um 05:48 Uhr auf der B96, im Postleitzahlgebiet 17094, gemeldet. Hier gilt ein Tempolimit von 100 km/h, und Verkehrsteilnehmer sollten sich bewusst sein, dass die Einhaltung dieser Begrenzung nicht nur wichtig für die eigene Sicherheit ist, sondern auch für die aller schwächeren Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Fahrradfahrer.
Leider bleiben Geschwindigkeitsüberschreitungen eine häufige Ursache für Verkehrsunfälle. Daher ist es ratsam, stets die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten einzuhalten. Raser und Drängler müssen mit hohen Bußgeldern und sogar Fahrverboten rechnen. Wer mit Radarwarngeräten oder Blitzer-Apps auffällt, hat auf der Straße nichts verloren – diese Geräte sind laut Paragraf 23, Absatz 1b der Straßenverkehrsordnung (StVO) verboten.
Bußgelder und Punkte im Detail
Die möglichen Konsequenzen bei Geschwindigkeitsübertretungen sind klar geregelt und können, wie das ADAC mitteilt, von Bußgeldern über Punkte bis hin zu Fahrverboten reichen. Innerorts sieht der Bundeskatalog vor:
Überschreitung | Bußgeld | Punkte | Fahrverbot |
---|---|---|---|
Bis 10 km/h | 30 € | – | – |
11 – 15 km/h | 50 € | – | – |
16 – 20 km/h | 70 € | – | – |
21 – 25 km/h | 115 € | 1 Punkt | – |
26 – 30 km/h | 180 € | – | 1 Monat |
Ab einer Überschreitung von 26 km/h außerorts, kann ein einmonatiges Fahrverbot verhängt werden, sollte im vorherigen Jahr ein vergleichbarer Verstoß festgestellt worden sein. Bei geringfügigen Überschreitungen bis 15 km/h wird oft ein Verwarnungsgeld angeboten. Verkehrsteilnehmer haben zudem die Möglichkeit, innerhalb von zwei Wochen Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid zu erheben.
Die richtige Vorbereitung für Fahrer
Gerade wenn Sie in den nächsten Tagen oder Wochen mit dem Auto unterwegs sind, empfiehlt es sich, nicht nur auf die Verkehrsschilder zu achten, sondern auch, sich im Vorfeld gut vorzubereiten. Mieter von Fahrzeugen sollten beispielsweise wissen, dass die Bezahlung bis 24 Stunden vor Anmietung per PayPal möglich ist, während kurzfristige Buchungen nur per Kreditkarte getätigt werden können. Die genauen Bestimmungen zur Kaution sind wichtig, damit es beim Abholen des Fahrzeugs nicht zu Komplikationen kommt – Informationen dazu liefert ADAC Autovermietung.
Zusammengefasst ist es unerlässlich, die Regeln im Straßenverkehr zu beachten, nicht nur um sich selbst, sondern auch andere zu schützen. Denn letztendlich gilt: Sicherheit geht vor, und ein verantwortungsbewusster Umgang im Verkehr liegt uns allen am Herzen.