Raser aufgepasst: Heute blitzt es in Burg Stargard!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 15.09.2025 blitzt es in Burg Stargard (B96, PLZ 17094) – erfahren Sie alles über Geschwindigkeitskontrollen und Bußgelder.

Am 15.09.2025 blitzt es in Burg Stargard (B96, PLZ 17094) – erfahren Sie alles über Geschwindigkeitskontrollen und Bußgelder.
Am 15.09.2025 blitzt es in Burg Stargard (B96, PLZ 17094) – erfahren Sie alles über Geschwindigkeitskontrollen und Bußgelder.

Raser aufgepasst: Heute blitzt es in Burg Stargard!

In Burg Stargard blitzt es heute gewaltig! Am 15. September 2025 ist an einem festgelegten Standort auf der B96, PLZ 17094, ein mobiler Blitzer eingerichtet worden. Die Meldung darüber kam früh am Morgen um 05:48 Uhr. Hier gilt ein Tempolimit von 100 km/h, das es zu beachten gilt, um unangenehme Folgen zu vermeiden.

Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht nur ärgerlich, sie gehören auch zu den häufigsten Verkehrsverstößen und sind die Hauptursache für viele Unfälle. Daher ist es von allergrößter Bedeutung, dass alle Verkehrsteilnehmer, besonders schwächere wie Fußgänger und Radfahrer, ausreichend Rücksicht erfahren. Wer zu schnell fährt oder drängelt, muss mit strengen Bußgeldern und möglichen Fahrverboten rechnen.

Bußgelder und Punkte: Ein Blick auf die Konsequenzen

Wie der ADAC erläutert, können Geschwindigkeitsverstöße empfindliche Folgen haben. Abhängig von der überschrittenen Geschwindigkeit gibt es folgende Bußgelder und Punkte:

  • Bis 10 km/h zu schnell: 30 €
  • 11 – 15 km/h: 50 €
  • 16 – 20 km/h: 70 €
  • 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
  • 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
  • 31 – 40 km/h: 260 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 41 – 50 km/h: 400 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
  • 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
  • Über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)

Zusätzlich ist zu beachten, dass bei Geschwindigkeitsüberschreitungen bis 15 km/h oft nur ein Verwarnungsgeld verhängt wird. Bei höheren Geschwindigkeitsübertretungen kann es erforderlich sein, Stellung zu nehmen, bevor ein Bußgeldbescheid verschickt wird. Ein Einspruch gegen diesen Bescheid ist binnen zwei Wochen möglich.

Generell sollte jeder Kraftfahrer wissen, dass die Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften bei 50 km/h liegt. Außerhalb von Ortschaften, für Pkw, liegt sie hingegen bei 100 km/h. Auf bestimmten Straßen und Autobahnen gibt es keine Geschwindigkeitsbeschränkung, aber die empfohlene Richtgeschwindigkeit von 130 km/h sollte ebenfalls im Blick behalten werden.

Tipps zur Verkehrssicherheit

Um sicher durch die Straßen zu kommen, ist es ratsam, sich stets an die geltenden Tempovorgaben zu halten. Wer sich nicht sicher ist, kann sich auch bei einem Blitzer-Apparat oder Radarwarngerät informieren. Achten Sie aber darauf, dass die Nutzung solcher Geräte in Deutschland untersagt ist, gemäß news.de. Dies gilt besonders für Geräte, die Radarkontrollen anzeigen oder stören.

In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, als verantwortungsvoller Verkehrsteilnehmer aufzutreten. Das bedeutet auch, die Verkehrssicherheit zu fördern und Rücksicht auf andere zu nehmen. Denken Sie daran, dass Autofahren nicht nur ein Privileg, sondern auch eine Verantwortung ist.

Wer beispielsweise in der Umgebung einen Mietwagen benötigt, kann bei der Buchung beachten, dass die Bezahlung bis zu 24 Stunden vor Anmietung bequem per PayPal erfolgen kann. Für größere Fahrzeuge sind unter Umständen mehrere Kreditkarten nötig, was man bei der Planung berücksichtigen sollte. Hier bietet der ADAC zahlreiche Optionen an, die für jeden Fahrertyp interessant sind.