Tollenseseeschwimmen lockt 215 Teilnehmer nach Neubrandenburg!

Tollenseseeschwimmen lockt 215 Teilnehmer nach Neubrandenburg!
Neubrandenburg, Deutschland - Das Tollenseseeschwimmen in Neubrandenburg hat bei seiner dritten Auflage nach einer zehnjährigen Pause ordentlich für Furore gesorgt. Mit 215 Teilnehmern knackte die Veranstaltung die 200er-Marke und stellte damit einen neuen Rekord auf. Nordkurier berichtet, dass Frank Dorgerloh vom Organisations-Team der Wasserwacht im DRK-Kreisverband Neubrandenburg sehr zufrieden war mit der Teilnehmerzahl und dem reibungslosen Ablauf. Ideal war auch das Wetter, das dem Event am Strandbad Broda in Neubrandenburg die richtige Atmosphäre verlieh.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von einem engagierten Helfer-Team, zu dem Mitglieder der Berufsfeuerwehr und freiwilligen Feuerwehren aus Neubrandenburg und Burg Stargard sowie die Hundestaffel Malchin zählten. Internationale Unterstützung kam von drei polnischen Sanitätern, die durch eine Kooperation zwischen dem DRK und dem Roten Kreuz in Koszalin vor Ort waren.
Die Teilnehmer und ihre Leistungen
Die Schwimmerinnen und Schwimmer traten in unterschiedlichen Distanzen an. Die Sieger der Langstrecke über 2,3 Kilometer waren Greta Ewald (30:18 min) bei den Frauen und Sebastian Gundlach (28:18 min) bei den Männern. Im Rahmen des Kinderschwimmens schnitt Nia Berner (8:27 min, weiblich) am besten ab, gefolgt von August Schult (8:29 min, männlich).
Besonders bemerkenswert war die Leistung von Pien Abrahams, einer 20-jährigen Schwimmerin mit halbseitiger Körperlähmung, die die 2,3 Kilometer in kämpferischen 31:38 Minuten absolvierte und nur um 38 Sekunden ihr persönliches Ziel verfehlte. Nachfolgend eine Übersicht der weiteren Platzierungen:
Distanzen | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|
2,3 km weiblich | Greta Ewald | Polly Vierhufe | Lotte Siemund |
2,3 km männlich | Sebastian Gundlach | Fynn Niklas Böhrs | Jannes Gonschorek |
400 m weiblich | Nia Berner | Martha Ileen Bzdurek | Mia Fehrmann |
400 m männlich | August Schult | René Berger | Karlos Kamp |
100 m weiblich | Emilia Reformat | Greta Hennig | Kate Blum |
100 m männlich | Elmar Donner | Enno Peterß | Phil Schmidt |
Die Zukunft dieser Tradition
Die Veranstaltung fußt auf einer soliden Tradition der Schwimmveranstaltungen in der Region. Zum Beispiel war das Tollenseseeschwimmen im Vorjahr, dem 29. Juni 2024, bereits ein voller Erfolg mit 93 Teilnehmern beim Langstreckenschwimmen und 41 bei den 400 Metern für Kinder. Die Anmeldung erfolgt bequem online über Tollense-Timing.Mueritzquerung hegt große Hoffnungen auf die nächste Veranstaltung, die am 28. Juni 2025 stattfinden wird und erneut die gleichen Schwimmstrecken bieten wird.
Das Tollenseseeschwimmen trägt nicht nur zur Stärkung der Schwimmgemeinschaft bei, sondern fügt sich auch in den Trend ein, dass Schwimmen eine der beliebtesten Wassersportarten in Deutschland ist. Laut Statista haben rund 534.000 Menschen eine Mitgliedschaft in einem Schwimmverein, wobei die Vielfalt des Wassersports alle Altersgruppen und Körpertypen anspricht.
Mit diesem Event wird das Bewusstsein für die Bedeutung des Schwimmens gefördert und der ungebrochene Spaß am Wettbewerb freut sowohl Teilnehmer als auch Zuschauer. Es bleibt zu hoffen, dass das Tollenseseeschwimmen im nächsten Jahr noch mehr Sportbegeisterte anzieht und damit den Schwimmsport in der Region weiter belebt!
Details | |
---|---|
Ort | Neubrandenburg, Deutschland |
Quellen |