Neuer Schwung im Amateurfußball: Start der Saison 2025/26 in MV!

Neuer Schwung im Amateurfußball: Start der Saison 2025/26 in MV!
Burg Stargard, Deutschland - Die fußballbegeisterten Menschen in Mecklenburg-Vorpommern dürfen sich auf eine spannende Saison 2025/26 freuen, die am 1. Juli startet. Der Landesfußballverband (LFV) hat kürzlich die neue Staffeleinteilung für die Herren-Spielklassen veröffentlicht. Dies ist besonders bedeutsam, nachdem die SpVgg Torgelow-Ueckermünde ihre erste Männermannschaft zurückgezogen hat. Dadurch gibt es in der Verbandsliga künftig nur noch 15 statt 16 Mannschaften, was die gesamte Struktur der Ligen beeinflusst. Dies berichtet die Ostsee-Zeitung.
Ein weiteres Team, das für Aufsehen sorgt, ist der FSV Bentwisch II, der voraussichtlich seine Staffel von der Landesliga Ost in die West-Staffel wechseln könnte. Mit Spannung wird auch der Neustart in der Landesklasse erwartet, wo das Reserveteam der Vorpommern eine Rolle spielt. In den vier Landesklasse-Staffeln werden insgesamt 11 Mannschaften aus sechs Kreisoberligen vertreten sein, darunter die Mannschaften SV Wittenbeck und TSV Wustrow. Dieses Umbruchregime zeigt eindrücklich, wie dynamisch der Amateurfußball in der Region ist.
Staffeleinteilung im Detail
Wie es aussieht, wird die kommende Verbandsliga folgende 15 Mannschaften umfassen: Rostocker FC, SV Pastow, FC Mecklenburg Schwerin, Malchower SV und viele mehr. Die Landesliga ist bereits voll besetzt mit 28 Teams, und die Organisation hat sich intensiv um die Auf- und Abstiegsregelungen bemüht, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren.
Verbandsliga | Landesliga Ost | Landesliga West | Landesklasse I | Landesklasse II | Landesklasse III | Landesklasse IV |
---|---|---|---|---|---|---|
Rostocker FC | VfL Bergen | Sievershäger SV | SG Warnow Papendorf | SV Kröslin (A) | Laager SV (A) | SV Stralendorf (A) |
SV Pastow | FC Rot-Weiß Wolgast | Doberaner FC | PSV Rostock | SV 90 Görmin | FC Seenland Warin | SV Blau-Weiß Polz (A) |
Zusätzlich haben die Veränderungen beim TSV Bützow, der sein Männerteam kurzfristig zurückgezogen hat, weitreichende Auswirkungen. Dies führt dazu, dass Bützow am Ende der letzten Saison in der Landesliga West eingestuft wird und als erster Absteiger gilt. Ein Platz bleibt in der viergeteilten Landesklasse unbesetzt, was die Herausforderung für die Liga verkompliziert.
Ein Blick auf die Frauenligen
Die Entwicklungen im Männerfußball gehen Hand in Hand mit Veränderungen in den Frauenligen, wie die LSB MV berichtet. Hier bleibt die Anzahl der Teams in der Verbandsliga mit neun gleich, jedoch gibt es einige Veränderungen in der Zusammensetzung. Der F.C. Hansa Rostock hat das Aufstiegsrecht in die Regionalliga genutzt und bleibt trotzdem mit seiner zweiten Mannschaft in der höchsten Spielklasse Mecklenburg-Vorpommerns.
Mit all diesen Neuentwicklungen wird die Saison 2025/26 mehr als spannend, und die große Frage bleibt: Wer kann sich am Ende den Titel sichern? Die ersten Spiele werden zeigen, ob die Teams den Erwartungen gerecht werden können. Bleiben Sie dran für die neuesten Nachrichten und aufregende Berichte aus der Welt des Amateurfußballs in Mecklenburg-Vorpommern!
Details | |
---|---|
Ort | Burg Stargard, Deutschland |
Quellen |